Schrammel-Soul„It’s OK To Love DLDGG!“ heißt das neue Album der Liga der gewöhnlichen Gentlemen. Das wühlt tief im Fundus der 1960er – und klingt trotzdem erstaunlich frisch
Flucht Statt eine akademische Diskussion zu führen, bieten die „Tage des Exils“ ein breit angelegtes Programm. Man wolle alle ansprechen, sagt Mit-Initiator Sven Tetzlaff
Vergleich Anthroposophie und Buddhismus nutzen verschiedene Begriffe für ähnliche Inhalte. Und haben im Westen ein gemeinsames Alleinstellungsmerkmal: die systematische Geistesschulung
Patrick Wagner war mal erfolgreich mit der Band Surrogat und dem Label Kitty-Yo, dann war er lange weg. Nun ist er mit der Band Gewalt zurück und spricht über Scheitern, Angst und Verweigerung.
Verdrängte Forscherin Das Stück „Foto 51“ am Ernst-Deutsch-Theater erzählt die Geschichte der britischen Biochemikerin Rosalind Franklin, deren Beitrag zur Entdeckung der DNA-Struktur lange Zeit verkannt wurde
THEATER Der US-Dramatiker Ayad Akhtar über Theater in den USA und Deutschland, die Suche nach Identität und seine Stücke „Geächtet“ und „The Who and the What“
PANIKATTACKE In Hamburg startet das Udo-Lindenberg-Musical „Hinterm Horizont“, zugleich veröffentlicht Benjamin von Stuckrad-Barre das Buch „Udo Fröhliche“. Gibt Lindenberg als Thema wirklich so viel her?
Aufarbeitung Für das Festival „eigenarten“ inszeniert Dan Thy Nguyen sein Dokutheater „Sonnenblumenhaus“ über das rassistische Pogrom 1992 in Rostock-Lichtenhagen neu und nimmt Bezug auf aktuelle Anschläge
Sedef Ecers „Am Rand“ erzählt vom Leben Flüchtender in den Vorstädten europäischer Großstädte. Die Rezensenten kritisieren, dass es keine Perspektive biete.
Gastronomie Über 250 Küchenchefs engagieren sich für Fairness in ihren Restaurants und Cafés. Bioqualität und Nachhaltigkeit sind schon seit vielen Jahren große Themen in der Branche. Doch der dritte Aspekt rundet das Konzept erst so richtig ab
Die Synagoge am Fraenkelufer öffnet sich in den Kiez. Auch am Samstag zur Langen Nacht. Den Dialog mit den Nachbarn treiben vor allem KonvertitInnen voran.
Vernetzung Das Verhältnis von künstlerischen Strategien und digitalem Aktivismus untersuchen Performances, Workshops und Vorträge im Rahmen des Sommerfestivals auf Kampnagel