Seit fünf Jahren organisiert „New Hamburg“ auf der Veddel Konzerte, Theater oder Diskussionen. Sina Schröppel über den Stadtteil, niedrige Schwellen und offene Räume
Angeln vorm Atomreaktor, Amateururlaubsfotos, Langzeitstudien von verlassenen Freizeitorten – und Bilder von Boris Becker (nicht der Tennisspieler): Die Ausstellung „Reiselust und Müßiggang“ beschäftigt sich mit Wegen und Abwegen der Freizeitkultur
Khaled Barakeh setzt sich mit Konflikten und ihrer Befriedung auseinander, mit Folter und Flucht – und mit all den Erwartungen, die sich an ihn richten.
Statt in die USA ging’s in die Psychiatrie: Anne Rietschels dokufiktionales Theaterprojekt „Wahnsinn aus Heimweh“ beschäftigt sich im Sektionssaal des Medizinhistorischen Museums mit der weitgehend unbekannten Geschichte der sogenannten „geisteskranken Rückwanderer“
Die Psychologin Sandra Konrad hat darüber geschrieben, wie frei Frauen heute sind und wie gleichberechtigt – und wie wenig sexuelle Freiheit Selbstbestimmung bedeutet
Das Experimentelle-Musik-Festival „Klub Katarakt“ stellt dieses Jahr – unter anderem – den Hamburger Bioinformatiker und Multimedia-Komponisten Alexander Schubert vor