Die Böhmen in Rixdorf sind ein Beispiel für eine frühe Neuköllner Migrationsgeschichte und eine gelungene Integration. Das Museum im Böhmischen Dorf zeigt die Vergangenheit. Aber wie sieht es mit der Zukunft aus?
Per Mobilfunkrechnung zu bezahlende Parktickets, Smartphone-Spiele oder Videos erfordern ab 1. Februar eine zusätzliche Einwilligung zum Schutz der Kunden
Die Integration von Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt stockt noch immer: Interview mit der niedersächsischen Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung, Petra Wontorra
Betriebsbedingte Kündigungen sprechen Firmen nicht nur aus, wenn sie Probleme haben. Wie sich Arbeitnehmer*innen verhalten sollten. Ein relevanter Ansprechpartner ist nicht zuletzt der Betriebsrat
Die Anforderungen an die Arbeit von Tagesmüttern und -vätern steigen – die Bezahlung aber nicht. Eine neue Qualifizierungsmaßnahme soll nun mehr Kompetenz in die Kindertagespflege bringen. Kurse gibt es in Bremen, Hamburg, Hannover, Wolfsburg, Salzgitter, Osnabrück und Lübeck
Das Kapital braucht den Akt des Schenkens als Romantisierung des Warenverkehrs nicht mehr. Deshalb ist der Verzicht auf Weihnachtsgeschenke auch kein widerständiger Akt. Leichter ist das Schenken aber auch nicht gerade geworden. Unser Autor macht ein paar Vorschläge zur Güte
Kann es etwas Inhumaneres als eine Kastrationspflicht geben? Trotzdem erweist sich der Zwang, der seit 2011 in Norddeutschland erprobt wird, als effizient angewandter Tierschutz: Paradox, das dies grundsätzliche Fragen zum Umgang mit dem Anderen aufwirft, das wir Tiere nennen
Texte schließen Menschen, die nicht gut lesen und schreiben können, in vielen Alltagssituationen aus. Darauf und auf die Arbeit des Kreuzberger Bildungsträgers AOB, der seit 40 Jahren Kurse für sogenannte funktionale Analphabeten anbietet, macht eine Fotoausstellung aufmerksam
Kinder haben eine klarere Vorstellung, wie Musik zu sein hat, als viele Eltern denken. Selbst Free Jazz können manche Kinder etwas abgewinnen. Um besonders viele CDs und Konzertkarten zu verkaufen, spielen Musiker*innen so, dass auch Erwachsene etwas damit anfangen können
Nicht nur im Internet schwärmen Menschen von Cannabidiol: Gewonnen aus der Hanfpflanze, macht CBD zwar nicht high, soll aber gegen Schlafstörungen helfen, gegen Schmerzen oder auch bei Epilepsie. Der Verkauf findet aber vorerst in einer rechtlichen Grauzone statt
Ein Ehevertrag kann Paaren helfen, ihre materiellen Ansprüche gegeneinander einvernehmlich zu regeln – zumal, wenn ererbtes Vermögen eine Rolle spielt. Heute schließen mehr Paare als früher eine solche Vereinbarung ab