LITERATUR Ihren Debütroman „Der Russe ist einer, der Birken liebt“ hat das Gorki gleich auf die Bühne gebracht. Nun soll dort bald eine Dramatisierung des zweiten Buches von Olga Grjasnowa folgen
Alwin Kocken hat sein Leben mit Krabben verbracht. Erst als Fischer, dann als Ingenieur. Er hat erfunden, wovon viele träumen: eine Maschine, die Krabben schält. Dennoch verdient er keinen Cent damit
Wer Peinliches aus dem Netz verschwinden lassen will, kann Webmaster kontaktieren, Suchmaschinen optimieren und Links bei Google löschen lassen, sagt PR-Berater Görs.
PRÄGUNG Schleswig-Holsteins Energieminister Robert Habeck (Grüne) über seine Erinnerung an die Katastrophe von Tschernobyl, den Abriss von AKWs, die Suche nach einem Endlager und das Fliegen ohne Landebahn
WAHLBETEILIGUNG Wie viele Leute der Wahl fern bleiben, hängt in Hamburg vom Stadtteil ab. Das zeigt eine Bertelsmann-Studie zur jüngst vergangenen Bürgerschaftswahl. Entscheidend für die Motivation, am politischen Prozess teilzunehmen, sind demnach das Einkommen – und das soziale Milieu. Ein Besuch im armen Rothenburgsort und im reichen Nienstedten
AUTO Beim Carsharing tut sich was: Immer mehr„Free Floating“-Anbieter tummeln sich auf dem Markt. Sie locken mit dem Auto für zwischendurch – und lassen sich diesen Service gut bezahlen
OLYMPIADE Berlin war noch nie ein gutes Pflaster für die Olympischen Spiele: Hitlers Nazifest 1936, das Olympia-2000-Desaster und auch die jetzige Bewerbung sind allesamt fragwürdige Projekte. Ein Befreiungsschlag wie in München 1972 mit seinen „heiteren Spielen“ wird an der Spree wohl nicht gelingen. Oder doch?
BESTATTUNG Die letzte Ruhe wird heute gern im Urnengrab gesucht und nicht im Sarg. Das sorgt für Platz auf Berlins Friedhöfen – und die Frage, wie man damit umgehen soll
AKTIVIST Der Jagdgegner Detlef Arndt aus Hannover fordert ein sofortiges Fütterungsverbot für Wildtiere. Ohne Fütterung würden die Bestände von selbst zurückgehen – das wäre gut für den Wald, und die Jagd würde überflüssig
Hamburgs Handelskammer demonstriert seit 350 Jahren den einzigartigen Machtanspruch der Kaufmannselite. Doch das Erfolgsmodell droht aus der Zeit zu fallen.
ZUKUNFTSMUSIK In Europas digitaler Vorzeigenation Estland sind große Teile der Fläche mit kostenlosem WLAN abgedeckt. Doch die Zahlen der Spots sind rückläufig: die Esten bevorzugen jetzt Internetverbindungen über Funk