Am Wochenende feiert sich die TV-Branche zum dritten Mal beim Deutschen Fernsehpreis. Bei mindestens 20 Kategorien geht kaum ein Sender leer aus. Und auch das Adolf Grimme Institut findet für die Glamourshow warme Worte (So., 20.15 Uhr, Sat.1)
Seit 1990 sind in der ehemaligen Golfdiaspora Berlin Plätze im Überfluss entstanden. Jetzt lochen Randgruppen ein: Volxgolf-Aktivisten, Müllmänner, Bundeswehrsoldaten und Flüchtlingskinder
Gespräch mit dem Fanbetreuer Michael Gabriel über Fußballanhänger und Gewalt, telefonisch geführt während des Fan-Matches Deutschland-England im berühmten Örtchen Waterloo
■ Die Macher des „Hauskonzepts 81-Fünf“ räumen mit dem Vorurteil vom Holzhaus als Billig-Pappschachtel auf. Sie bringen Holzhäuser als vorgefertigte Bauteile auf den Markt
„Ich kenne wen, der litt akut / an Fußballwahn und Fußballwut“: Der Ex-Hertha-Star und Kneipier Karl-Heinz Granitza, der in Chicago einen eigenen Tag hat ■ Von Anja Schermuly
■ Auf dem Lürssen-Gelände, eines der wertvollsten Ufergrundstücke Bremens, wird ein neues Zentrum geplant, das „die Chance“ in punkto Tourismus und Arbeitsmarkt für Vegesack werden soll – wieviel Arbeitsplätze dort geschaffen werden sollen, weiß Wirtschaftssenator Hartmut Perschau (CDU) allerdings noch nicht.