Schulsport ist langweilig, abschreckend, zu leistungsorientiert. Sagen die Kritiker. Damit die Schüler wieder Lust am Sportunterricht finden, sollen neue Konzepte und Sportarten her. Zum Beispiel Tai Chi, Walking und Inline-Skaten
Aschenputtel auf Lesbisch, Enterpreis auf Sächsisch: Sat.1 fördert neuerdings Talente – und lud in Berlin zur Schau der Nachwuchskomiker. Letztlich aber ist Comedy in Deutschland wie Jazz in Deutschland . . . ■ Von Jenni Zylka
Sie sagen nur „Feidifeidifeidi“, aber manch einer hierzulande findet es gar nicht harmlos, wenn die „Teletubbies“ schon Zweijährigen Fernsehen beibringen sollen ■ Von Ania Mauruschat
Einst hat sie uns die Fernsehwelt erklärt: die Ansagerin. Doch ausgerechnet in einer Zeit, in der die Köpfe im Fernsehen immer wichtiger werden, wird die Dame nun vom Schirm vertrieben und durch den Trailer ersetzt ■ Von Klaudia Brunst
■ SPD-Bürgermeister Klaus Wedemeier kämpfte 1995 im Senat vergeblich um neue Millionen für den Vulkan / Wirtschafts- und Finanzressort, FDP - und CDU-Senatoren setzten auf den Markt und riskierten den Zusammenbruch
„Ich hab' schon mehr gelacht“ — am Sonntag beginnt das 2. Jüdische Filmfestival im Arsenal mit klassischen und neuentdeckten Komödien ■ Von Dorothee Wenner
Forschungsprojekt entwickelt neuen Fahrradrahmen / 5,6 Millionen Mark Förderung kamen aus Bonn geflossen / Velo gilt als exemplarisch für andere Verkehrsmittel / Ein technisch perfektes Produkt ist aber noch nicht markttauglich ■ Von Lars Klaaßen
Die Neue Welt an der Hasenheide zwischen Bier- und Spiegelzelt in Zille sein Milljöh – eine Publikation des Neuköllner Bezirksamtes dokumentiert die Geschichte einer Berliner Plaisierkaserne zwischen Suff und Politik ■ Von Caroline Roeder