Ärzte haben Stabhochspringerin Katharina Bauer einen Defibrillator eingesetzt, um ihr Leben zu schützen. Dennoch betreibt sie Leistungssport. Auch bei der deutschen Meisterschaft in Nürnberg
Die aktuellen Debatten in der LGBTQI-Community drehen sich oft um Fragen des Rechts auf Selbstbestimmung von Körper und Identität. Diese Suche ist aber ein lebenslanger Prozess, der nie abgeschlossen ist
Erstmals begleitet die taz ein Großereignis auch mit einem eigenen Podcast. Unsere Reporter*innen melden sich täglich aus Russland und bringen, zusammen mit dem Berliner Kolleg*innen, das WM-Geschehen in 15 Hörminuten komprimiert auf den Punkt
Leistungssport im Kindesalter bedeutet hartes Training. Der Sportwissenschaftler Alfred Richartz betont aber auch die Sicht der Eltern und die Rolle der Übungsleiter.
Beim Kandidatenturnier in Berlin soll der Herausforderer von Schachweltmeister Magnus Carlsen ermittelt werden. Viele Experten setzen auf den stabiler gewordenen Armenier Lewon Aronjan
Mehr Praxis, kleinere Gruppen, kürzerer Master – trotz Studiengebühren von bis zu 9.000 Pfund pro Studienjahr zieht es deutsche Studierende an britische Unis