Als die Urne von Fritz Teufel gestohlen wurde, war von Grabschändung die Rede. Viel eher muss man wohl aber von einer Grabbeilage sprechen. Die Urne ist nämlich wieder aufgetaucht: neben dem Grab von Rudi Dutschke in Dahlem.
Louise Jones hat sich an unterschwelligen alltäglichen Rassismus fast schon gewöhnt. Doch als sie wegen ihrer Hautfarbe einen Job als Messe-Hostess verliert, wendet sie sich ans Antidiskriminierungsnetzwerk.
In der DDR war er ein bekannter Sänger, nach der Wende hatte er seine Hitparade beim MDR. Achim Mentzel über seine Republikflucht, Kalkofe-Parodien und acht Kinder von fünf Frauen.
Die Nazivergangenheit des Olympiastadions ist während der Leichtathletik-WM kein Thema. Eine kleine Ausstellung über jüdische Sportler steht versteckt in Mitte, ein Kinofilm läuft erst im September an.
HANDBALL Am letzten Spieltag treffen die Rivalen Kiel und Flensburg aufeinander. Einst ein Garant für Hochspannung, doch von diesem Spiel wird nicht mehr viel erwartet
Männliche Vorbilder gesucht: Die praxisnahe Fachschulausbildung zum Jugend- und Heimerzieher bereitet darauf vor, mit verhaltensauffälligen und gewaltbereiten Jugendlichen zu arbeiten
Asthmakranke Kinder können ihre Lunge stärken, indem sie ein Blasinstrument spielen. Sie brauchen dann weniger Medikamente und gewinnen Selbstvertrauen
„Es ist die fixe Idee eines Menschen aus dem ehemaligen Ostblock. Dass er höchstpersönlich das Leben kennt. Und mehr noch, dass er es denen zeigen wird, die keine Ahnung haben.“ Begegnung mit den eigenen Vorurteilen in transsilvanischen und bayerischen Wäldern
Schöne Landschaften, bislang Geheimtipps, werden für TV-Serien entdeckt. Sie bedienen den Traum vom gepflegten Landleben in überschaubaren Zusammenhängen, und vor allem: Drehorte ziehen Touristen magnetisch an