Der Fußballzweitligist TSG Hoffenheim strebt nach ganz oben. Handelt es sich um das aufregendste Fußballexperiment seit 100 Jahren? Oder muss man als Fußballanhänger das Milliardärsmodell ablehnen, weil es moralisch verwerflich ist und die universale Utopie der Chancengleichheit außer Kraft setzt?
Der Winzerkeller Neckenmarkt hat seine Erträge reduziert und setzt auf schonende Verarbeitung, um die Qualität seiner Weine zu steigern. Die samtigen Rotweine mit weicher Säure haben der Genossenschaft eine Reihe von Prämierungen eingebracht
Leben und Schreiben am Bodensee und in Bargfeld: Martin Walsers zweiter Tagebuch-Band 1963–1973 und Arno Schmidts „Briefwechsel mit Kollegen“ liefern Einblicke in die künstlerische Produktion von bundesdeutschen Schriftstellern nach 1945
„Es ist die fixe Idee eines Menschen aus dem ehemaligen Ostblock. Dass er höchstpersönlich das Leben kennt. Und mehr noch, dass er es denen zeigen wird, die keine Ahnung haben.“ Begegnung mit den eigenen Vorurteilen in transsilvanischen und bayerischen Wäldern
Die Geisteswissenschaften darben – vor allem in Berlin. Noch mehr als Geld brauchen die Forscher größere Zeitbudgets. Auch an maßgeschneiderten Fördermitteln fehlt es. Dazu müssen messbare fachliche Standards entwickelt werden
Die Ägäisinsel Alónnisos öffnet sich nur ganz allmählich dem Tourismus. Ein Erdbeben war schuld daran, dass der Ort Palia Alónnisos heute fest in den Händen wohlhabender Ausländer ist. Die griechische Mythologie erklärt den Ursprung der Insel
Rund die Hälfte aller Lebensversicherungen wird vor dem Ende der Ablaufzeit gekündigt. Das ist mit Verlusten für die Versicherten verbunden. Besser: die Lebensversicherung verkaufen. Doch nicht alle Versicherungen finden einen Käufer
Wie man mit Überwachen und Strafen eine Ich-AG gründet: Das Maxim Gorki Theater hat Marcus Mittermeiers Film „Muxmäuschenstill“ für die Bühne neu bearbeitet
Wer arbeitslos ist, erlangt mit Umschulungen und Fortbildungen bessere Chancen auf einen Job. Doch solche Qualifizierungen will niemand zahlen. Viele Unternehmen hingegen lassen es sich auch etwas kosten, dass ihre Angestellten dazulernen
Eine Berliner Grundschule verabschiedet sich von traditionellen Klassenzimmern. In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Architektur der Technischen Universität Berlin baut sie eine 400 Quadratmeter große „Lernlandschaft“
Frauen gebären zunehmend im Wasser. Darin können sie besser entspannen. Für die Neugeborenen ist die Ankunft auf diesem Wege weniger abrupt. Hebammen und Mediziner attestieren der schon von Naturvölkern praktizierten Methode viele Vorteile
Wandern im andern Piemont: Das Mairatal ist einer der letzten wilden Flecken Europas.Dieser verlassene italienische Landstrich lockt mit Einsamkeit und einer hervorragenden Küche
Bremens pöpulärer Bürgermeister Henning Scherf (65) hat vom Segelboot aus – in einer Situation, in der er nicht erreichbar war – per Radiointerview verkündet, dass er doch nicht im Jahre 2005 aufhören will. Damit ist klar: Er ist der Spitzenkandidat der SPD für 2007. Aus der Partei gab es kaum ein Murren. Scherf entscheidet wie bei der Koalitionsfrage vor der letzten Wahl ganz allein in der SPD über die Richtlinien der Politik. Über seinen politischen Stil und die schwindende Bedeutung der SPD als Partei sprachen wir mit der Fraktionsvorsitzenden der Grünen, Karoline Linnert
Abschied vom Siemens’schen Generatorprinzip: Kraftwerkstechniker erwarten von Maschinen mit Permanentmagneten eine interessante Alternative zu Windkraftanlagen. Die Anlagenbauer allerdings zögern noch und sehen im Wechsel keinen Sinn
Der Reiseklub schöpft aus dem Potenzial der Volkssolidarität, der einzigen staatlichen Institution der DDR, die für die Fürsorge der Alten zuständig war. Sie hat die Wende überlebt und ermöglicht nun ihren betagten Mitgliedern organisierte Reiselust