NETZWERKE Die ARD hat einen Film über Lord George Weidenfeld gedreht, der im September neunzig wird. Warum versteckt sie ihn dann aber Mitte Juli am Sonntagsnachmittag?
Der Krimiautor Volker Kutscher schickt seinen Kommissar Gereon Rath in das Berlin gegen Ende der Weimarer Republik. Die eigentliche Hauptrolle der Krimireihe aber spielt die Hauptstadt im Übergang zur Nazidiktatur.
Das Bauhaus ist längst Synonym für die Moderne in Architektur und Design. Aber am Bauhaus wurden auch Filme gedreht. Einige davon sind nächste Woche in der Reihe „Bauhaus & Film“ im Metropolis zu sehen
80 Nachwuchs-Musiker aus ganz Deutschland sind nach Celle gekommen, in ein Veranstaltungszentrum, das den hoffnungsvollen Namen CD Kaserne trägt. Dort wollen sie von Profis lernen, wie es zugeht im Musikgeschäft. Übernachtet wird auf Feldbetten im großen Schlafsaal
Jürgen Rau, ehemals Mitarbeiter der Plattenfirma Universal, hat der Hamburger Popmusik-Szene ein Buch gewidmet. Rau tat das, nachdem er hatte hören müssen, dass mittlerweile Berlin Deutschlands Pophauptstadt sei – und nicht mehr Hamburg
In kleinen Gemeinden kann man nur etwas erreichen, wenn alle zusammen arbeiten, sagt Ravindra Gujjula (SPD). Seit 15 Jahren ist der Arzt Ortsbürgermeister in Altlandsberg bei Strausberg
Wie verändern der Diskurs um die Sicherheit und die Konstruktion unsicherer Räume das Gesicht der Stadt? Am Mittwoch werden bei „Mit Sicherheit!“ Antworten gesucht
Nächste Woche beginnt die Freiluft-Filmreihe von OutdoorCine im Völkerkundemuseum, zwei Wochen später die im Schanzenpark. Und ab Donnerstag heißt es auch im Millerntorstadion wieder Kino statt Fußball
Hoffenheim-Sportdirektor Bernhard Peters ist davon überzeugt, dass sich die deutsche Nationalmannschaft am Montag im Spiel gegen Österreich steigern wird.