LINKS Oskar Lafontaine über Rache an der SPD, das Gefühl, wie ein Boxer mit weichen Knien wieder in den Ring steigen zu müssen und seine Rolle in der Linkspartei
JUGEND Es ist schwer, seine Sexualität zu entdecken und erwachsen zu werden. Was für die einen zu viel Freiheit ist, ist für andere zu wenig. Jugendliche aus Migrantenfamilien in Berlin diskutieren das aus
BERLINALE Der Dokumentarfilmer Andres Veiel hat mit „Wer wenn nicht wir“ seinen ersten Spielfilm vorgelegt. Ein Gespräch über die Frühphase der RAF, Andreas Baader, Gudrun Ensslin und die deutsche Familiengeschichte
SCHMERZ Die Kabarettistin Sissi Perlinger ist ein Ausbund an Humor, guter Laune und Unterhaltsamkeit – persönlich durchlitt sie grausame Jahre voller Liebeskummer. Im sonntaz-Gespräch erklärt sie, wie man das alles aushält, ohne verrückt zu werden
Sie hatte schon die ganze Nation auf der Couch – weil diese unfähig war, zu trauern. Ein Gespräch mit Margerete Mitscherlich über Schuld, Merkel, Kachelmann und den Islam.
LIEDERLEID Die Popfeministin Christiane Rösinger singt – nicht nur in der Band Britta. Ein Gespräch über männliche Zitierkartelle und die Freiheit der älteren Frau
SCHLUSSAKKORD Als die „Perfekte Welle“ von Deutschrockern wie Silbermond durchs Land rollte, wurden auch Virginia Jetzt! nach oben gespült. Fast waren sie Stars. Dann erfasste sie die Krise des musikalischen Mittelstands. Jetzt hören sie auf
BEZIEHUNGEN Im Osten hat man mit zwanzig geheiratet und früh Kinder bekommen. Im Westen wollte keine Frau Sex mit einem künftigen Papi. Der Sexualforscher Kurt Starke über gesamtdeutsche Partnerwunschbilder
ENTFREMDUNG Privatfunk-Lobbyist Jürgen Doetz kritisiert die Verleger für Kooperationen mit ARD und ZDF im Netz und fordert von ihnen Solidarität gegen die Übermacht. Doch die sehen keinen Grund dafür. Die bizarre Geschichte dieses Streits geht bis in die Anfänge des Privatfernsehens zurück
EUROVISION Lena Meyer-Landrut ist ein Mädchen aus Hannover – und „Unser Star für Oslo“. Das ganze Land ist im Lena-Fieber und hofft, dass sie den Eurovison Song Contest gewinnt. Die sonntaz fiebert mit – aus vierzig hochgradigen Gründen
Ausgerechnet die Nachrichtenagentur des kleinen Österreichs APA hat sich zum Vorreiter entwickelt - doch so leicht ist es nicht. Auch in Deutschland ist der Agentur-Markt hart umkämpft.
VERGANGENHEITSBEWÄLTIGUNG Andreas Bernards neuer Roman „Vorn“ spielt in der Redaktion eines Jugendmagazins. Diese Welt kennt er gut – von „Jetzt“, wo Bernard Mitte der 90er über Caipitrinker lästerte und über Mixtapes schrieb
Thomas Friemel war Chefredakteur eines Lifestylehefts mit Umfragen zu Fremdgeh-Sex. Nun macht er auf eigenes Risiko das ökosoziale Wirtschaftsmagazin "enorm". Was ist passiert?
ENFANT TERRIBLE Der Schauspieler Birol Ünel hat nicht den besten Ruf. Doch wer mit ihm gearbeitet hat, weiß: Er hat eine große Kraft und eine beeindruckende Präsenz. Ein Porträt
Seit er selbst mal in die Mühlen der Justiz geriet, berichtet Rolf Schälike auf seiner Website über Presserechtsverfahren vor den Landgerichten - zum Missfallen vieler Kläger und Anwälte.
ADELHEID ARNDT Nach drei Bundesfilmpreisen wurde eine Kinderserie ihr größter Erfolg: „Siebenstein“. Heute engagiert sie sich für Behinderte – wie ihre Tochter
Ein Selbstbildnis soll Maxim Billers neues Buch "Der gebrauchte Jude" sein. Er attackiert Thomas Mann und die "Zeit". Doch eigentlich geht es um etwas anderes.