Am Samstag ist letzter Bundesliga-Spieltag. Mittendrin: die Schiedsrichter. Wolfgang Stark, einer der besten, über vermeintliche Arroganz und die Kunst, nicht aufzufallen.
Vor zehn Jahren tötete Robert Steinhäuser an einem Erfurter Gymnasium 16 Menschen und sich selbst. Die Pfarrerin Ruth-Elisabeth Schlemmer war als Betreuerin vor Ort.
GESCHICHTEN Ein Alter erzählt, eine Studentin schreibt auf, eine Tochter findet die Vergangenheit. Über die Rettung einer jüdischen Familie 1943 in Berlin
MUSIK Als Marin Alsop Chefdirigentin des Baltimore Symphony Orchestra wurde, gab es Proteste. Heute ist sie ein Star. Ein Gespräch über Jeanne d’Arc, Macht und ernste Deutsche
AUFBEGEHREN Peter Kraus war in den Fünfzigern der Elvis Deutschlands. Dann sang er Schnulzen für die Kuschel- und Schunkelnation. Ein Gespräch über Verantwortung von Teenie-Idolen, Erfolg bei Müttern und Rebellion als Pose
HALTUNG Beuys’ Künstlerkollege Bazon Brock über seine Kathedralen aus strahlendem Müll, das Verhältnis von Wirken und Werk und den Geisteszustand von Bankbossen
ZERRISSENHEIT Lady Bitch Ray provozierte mit Porno-Rap und Vaginalsekret. Jetzt will sie brav werden, ein bisschen. Ein Gespräch über Feminismus, Depression und Lady Gaga
TEXTIL Früher war Sina Trinkwalder Werberin und Unternehmensberaterin und warf im Auftrag anderer Leute raus. Heute ist sie ökosoziale Unternehmerin und stellt Leute ein. Was ist nur mit den Werbern los?
STATUS Warum werden Eltern fast wahnsinnig beim Versuch, ihre Kinder aufs Gymnasium zu bekommen – und ist das überhaupt nötig? Ein Gespräch mit dem Sozialforscher Heinz Bude über Bildungspanik in Deutschland
WERK Der schwedische Schriftsteller Per Olov Enquist über das Alter, die Kraft seiner Jugend, die Sozialdemokratie in der Krise und die Lust am Rauchen. Ein Küchengespräch in Stockholm
EMPÖRUNG Die Ordensschwester Lea Ackermann kritisiert den Papst, rettet Prostituierte, lebt mit einem Priester in zölibatärer Gemeinschaft und ist Pflegemutter. Ein freimütiges Gespräch mit einer frommen Frau