Die Veränderungen in Osteuropa stellen die Europäische Gemeinschaft vor neue Herausforderungen. Gegenwärtig ist sie strukturell nicht in der Lage, mit der veränderten Weltlage angemessen umzugehen. Der Umgang mit weltwirtschaftlicher Konkurrenz, die Bewältigung ökologischer Krisen und der Überblick über die Migrationswege von Süd nach Nord erfordern ein neuartiges Europa. Noch gibt es genug Interesse an der EG, um diese als möglichen Kern eines Europas der Zukunft erscheinen zu lassen. Doch muß mehrgetanwerden, um dem Risiko einer Marginalisierung des Konzepts Europäische Gemeinschaft zu begegnen. ■ VON RICHARD DAVY
■ Regierender greift Kohl und Länderchefs scharf an / Wahltaktik und Länderegoismen verderben die Einheit / Berlinern „droht“ im Winter für zwei Monate eine regierungslose Zeit / Regiert dann der Senat, ein Provisorium, oder bleibt alles beim alten?
■ „Der Marktplatz“ - bebilderte Geschichte des Bremerhavener Stadtmittelpunkts geschrieben von dem Bremerhavener Manfred Ernst / Rezension vom Bremerhavener Hans Happel