Der Autor Ilija Trojanow ist im Sommersemester als Gastprofessor an der FU. Morgen Abend hält er seine Antrittsvorlesung – darüber, was intensive Recherche und gute Texte miteinander zu tun haben
Das Filmfestival „Achtung Berlin“ geht ganz marktgängig mit allen hippen Berlin-Attributen hausieren, um dann die meisten Filme in der Provinz oder gleich in Hamburg spielen zu lassen. Eine Hauptstadt-Perle findet sich aber noch
Murat Kurnaz wäre ohne die vagen Verdächtigungen aus Bremen vielleicht schon 2001 in Kandahar freigelassen worden. Außerdem war eine Fehlleistung des Bremer Verfassungsschutz-Chefs von 2005 geeignet, Kurnaz‘ Freilassung zu verhindern
Der Publizist Michael Naumann soll die Hamburger SPD aus der Krise führen. Im taz-Interview erklärt er seine Motivation, bei der Bürgerschaftswahl gegen Amtsinhaber Ole von Beust (CDU) anzutreten – und warum sein Wahlkampf „amerikanisch“ wird
Umweltsenatorin Katrin Lompscher (Linkspartei) will Vattenfall den Weg zum neuen Kohlekraftwerk erschweren. Öffentlicher Druck soll den Energieriesen zwingen, den Neubau einer Kohlendioxidschleuder in Berlin zu überdenken
Um das Recht auf Abtreibung wird seit Ewigkeiten gestritten. Der jüngst erschienene Sammelband „Deproduktion“ von Sarah Diehl sondiert die aktuelle Lage – weltweit
Auf Berliner Verhältnisse schrumpfen: Heute hat im Gorki-Theater Kleists „Prinz von Homburg“ Premiere, eine Koproduktion mit dem Schauspiel Frankfurt. Der Regisseur Armin Petras zeigt dabei einen neuen Respekt für den Text