Der Kriegsgefangene als ethnologisches Forschungsobjekt: Im Kunstraum Kreuzberg widmen sich zwei Ausstellungen den Lücken in der Geschichte des deutschen Kolonialismus und Rassismus
Juliette Gréco, die Grande Dame des französischen Chansons, und die Hiphopper Le Peuple de l’Herbe spielten beim Francophonic-Festival im Admiralspalast und im Maria
Herrscht im Irak Krieg? Ist der ständige „Nicht-Krieg“ ein Angriff auf die bürgerlichen Freiheiten im Westen? In den Sophiensælen ging man kontrovers diesen Fragen nach
In jeder Frau steckt eine Monika: Am Sonntag feierte das Label Monika Enterprise mit seiner Chefin Gudrun Gut seinen zehnten Geburtstag in der Volksbühne. Eine treue Fangemeinde jubelte über Masha Qrella, Barbara Morgenstern und Co.
Er spielte Katz und Maus, nun aber fand ihn die Hamburger SPD doch: Ronald Schill ist wieder im Land, sein Reisepass muss erneuert werden. Eine 1A Gelegenheit für den Parlamentarischen Untersuchungsausschuss, ihn endlich vorzuladen
Das Prekariat, unbedingt ernst genommen: „Das Block“, ein Dokumentarfilm von Chris Wright und Stefan Kolbe, porträtiert vier Bewohner eines Wohnblocks im sachsen-anhaltinischen Gräfenheinichen. Was ist das, Würde?
Die Einstürzenden Neubauten wollen es noch mal versuchen und haben wieder ein Album für den Markt gemacht. Aber es hilft nichts: Sie sind ein sagenhaft unspektakulärer Schatten ihrer selbst
Kaputte Menschen am Kottbusser Tor. David Jazays Spielfilm „Fliegende Ratten“ schaut zwei Junkies zu, ohne das Leben unter Drogeneinfluss mit Glamour aufzuladen