Unter vehementen Angriffen auf die Regierung plädiert der Runde Tisch für die Überführung von Staats- in Privateigentum / Diskussion über Verfassungsentwurf ■ Aus Ost-Berlin Klaus Hartung
Bei der Bundestagsdebatte zur deutschen Einheit reagiert Kohl auf Ängste in der bundesdeutschen Bevölkerung / Kanzleramt lehnt Teilnahme Polens an künftigen deutsch-deutschen Konferenzen mit den Vier Mächten ab / Grüner Streit über Haltung zur Deutschlandpolitik ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
■ Transport- und Aufklärungsstaffeln werden bis Ende 1993 abgezogen / Vorfreude der Rheinland-Pfälzer zu früh / Bonn: Nutzung durch andere Nato-Partner möglich / Lufthansa an einem Charter- und Frachtflughafen nur mäßig interessiert / Lokalpolitiker beunruhigt
■ In Mülheim-Kärlich begann gestern die Neuauflage des Erörterungstermins für die Neugenehmigung des umstrittenen Reaktors / Bürgerinitiativen kritisieren ein „unheilbar rechtswidriges Verfahren“
■ Alle Kommunalverbände fordern jährlich zehn Milliarden für den sozialen Wohnungsbau / Bund soll Mittel für die Schaffung neuer Übergangsheime bereitstellen / Hannovers Oberbürgermeister Schmalstieg: Dimension des Aussiedlerproblems wird nicht erkannt
Nach der Erlaubnis des Bundeswirtschaftsministers fühlt sich das Land Hamburg benachteiligt / Neue Welle von Rüstungsfusionen zu erwarten / Banken sind durch die angekündigte Entflechtung der Aufsichtsratsmandate wenig beeinträchtigt / Schon Interessenten an Krauss-Maffei ■ Von Dietmar Bartz
Mit einer „Starthilfe“ von 300 Mark sollen Flüchtlinge aus Sri Lanka zur Rückkehr bewogen werden / Die Grünen im Haushaltsausschuß konnten das Programm aufhalten, bis das Auswärtige Amt einen beruhigenden Bericht über die Lage auf Sri Lanka lieferte ■ Aus Bonn Ferdos Forudastan
■ Polens Ministerpräsident auf Goodwill-Tour in der Bundesrepublik / Solidarnosc kann Gewerkschaft oder Partei werden - ein Interview im ZDF / Persönliche Beauftragte beider Regierungschefs ernannt
■ Erstes deutsch–deutsches AIDS–Forum / Offiziell gibt es in der DDR keine Zwangsmaßnahmen gegen Infizierte / Über eine Mio. Bürger untersucht / Kooperation bei AIDS–Forschung erwünscht