Mit der Stadt als Marke lassen sich prächtig Szene-Klamotten verkaufen, nicht nur im Norden. „Hamburg ist die Stadt, die am wenigsten polarisiert“, sagt die Textilmanagerin Sandy Baumgarten. Ihre Szene bietet kleinen Unternehmen den Raum, kreativ zu sein und auch davon zu leben
Zu Besuch in der geschlossenen Gesellschaft der EU-Parlamentarier: Hinter der Sicherheitsschleuse befinden sich die Bühnen, auf denen um Europa von morgen gerungen wird. Hier geht es konkret um die Zahl der Werbeminuten im Privatfernsehen oder allgemein um Bildungschancen und Bürgerrechte
Jenseits von Paddel- oder Tretboot, Alsterdampfer oder Hafenrundfahrt: Neben den traditionellen Törns gibt es viele Möglichkeiten, Hamburg und sein Umland maritim zu entdecken
Die Flut zerstörte die „schönste Bucht der Welt“. Die Aufbauarbeiten in Ko Phi Phi und anderswo in Thailand sind in vollem Gange. Schon im November soll Phi Phi schöner und sicherer als vorher sein
Verraten von den eigenen Leuten: Marusha war einst das bekannteste Rave-Mädchen der Republik. Jetzt, zehn Jahre nach „Somewhere over the Rainbow“, ist ihr neues Album „Offbeat“ erschienen
Wer nachts aufwacht, sollte sich nicht ärgern: Der „kleine Bruder des Todes“ führt ein bewegtes Leben, das ihn zuweilen schwächeln lässt. Das Schlaflabor des Diakonie-Klinikums Alten Eichen rückt ihm mit technischer Finesse auf die Pelle
Beim Streit darüber, ob Mobilfunk schädlich ist, ist kein Ende abzusehen – zur Erleichterung von Forschern, Firmen und Politikern. Umweltinstitut: Firmen sollen für Gesundheitsschäden haften
Das Unbehagen an der Clubkultur: Die Märtini Brös. über die Schattenseiten des DJ-Daseins, den Niedergang des Nachtlebens sowie den Trend zu elektronischer Musik mit deutschen Texten
Der Oldenburger Fußballprofi Jerry Hawrylevicz liegt seit sechseinhalb Jahren im Wachkoma / Seine Familie leistet Pflege rund um die Uhr / Daß der Vater dreier Kinder überhaupt noch da ist, ist ein Wunder / Ein Familienportrait ■ von Jochen Grabler / Fotos: Tristan Vankann