■ NDR-Hörfunkdirektor Gernot Romann und OK-Radio-Chef Frank Otto im taz-Streitgespräch über das fünfte NDR-Programm „N-Joy-Radio“ und die Zukunft von öffentlich-rechtlichen und kommerziellen Sendern
Norderney, das älteste deutsche Nordseeheilbad, gestern und heute: Blutarme Eingeborene und trinkselige Vereinsmeier, gediegene Kuranlage und Radler-Lawine, rechtslastiges Kurparlament und linksdrehender Leuchtturm ■ Von Günter Ermlich
■ Zivilcourage gegen Gewalt: Fürstenwalder Aufruf für Humanität und Toleranz appelliert an den Bürgersinn / Alltägliche Gewalt trifft nicht nur ausländische Bürger / Lesung im Asylbewerberheim
■ Berlin vor den Kommunalwahlen (Teil 19)/ In Wilmersdorf arbeiten SPD und AL noch einmütig zusammen/ Hauptstreitpunkt mit der CDU ist die Verkehrspolitik
■ In welchen Ländern ist die Wanderfreude am größten, in welchen die Seßhaftigkeit? WORLD MEDIA hat das französische Meinungsforschungsinstitut IPSOS beauftragt, dazu in Polen, Ungarn, der CSFR und dem Großraum Moskau einen repräsentativen Bevölkerungsquerschnitt zu befragen. Die Antworten ergeben eine Art Migrationsklima: Die Tschechoslowaken wandern allen voran, die allermeisten Ungarn lehnen den Auszug ab, nicht wenige Russen sehen Millionen in die Fremde ziehen. Die Auswanderer sind meist männlich jung hochqualifiziert. Und: Viele wollen hin- und herpendeln. Die Ergebnisse kommentiert ERHARD STÖLTING