taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 140
Lars Graß vom Verein Rückenwind im Bremerhavener Stadtteil Lehe ist genervt von der stereotypen Berichterstattung über arme Kinder.
1.8.2020
Heinrich Klingenberg hat bei der Hamburger Hochbahn fast zwei Jahrzehnte lang das emissionsfreie Fahren vorangetrieben.
27.7.2020
Die Einbecker Brauerei braute eines der begehrtesten Biere der Hanse-Zeit. Die kleine Brauhaus AG muss mit dem großen Erbe umgehen.
6.7.2020
Vor dem Lockdown stand Frederike Oberheim von FFF Bremen kurz vor dem Burn-out. Die ersehnte Auszeit wurde schnell zum Stressfaktor. Ein Protokoll.
30.6.2020
Weltweit stürzt „Black Lives Matter“ überkommene Statuen. In Hamburg, das vom Kolonialismus profitierte, stehen die steinernen Symbole noch.
21.6.2020
Den Stress von Fischen kann man messen. Ob sie ihn auch als Schmerz empfinden, diskutieren die Forscher bis heute. Ausschließen kann man es nicht.
13.6.2020
Stürme, Trockenheit, fehlender Schnee, zwei heiße Sommer in Folge. All das lässt die Fichten im Harz sterben. Aber: Das ist nicht das Ende des Waldes.
24.5.2020
Bei der Hamburger Bürgerschaftswahl tritt auch der SPD-Kandidat Sami Musa an. Er ist der Hoffnungsträger der albanischen Community.
20.2.2020
Der Gesichtsschleier ist eine Randerscheinung in der islamischen Welt, sagt der Osnabrücker Theolologe Bülent Uçar. Dennoch sei er zu respektieren.
7.2.2020
Das meistverkaufte Obst der Welt ist die aus dem Geist des Kolonialismus geschaffene Dessertbanane. Kann man so etwas überhaupt fair handeln?
10.1.2020
Anne de Walmont hat sieben Monate auf der Insel Trischen mitten im Wattenmeer Vögel gezählt und dabei kaum eine Menschenseele zu Gesicht bekommen.
20.12.2019
Sexarbeit gehört seit Jahrzehnten zum Hamburger Stadtteil St. Georg. Durch Sperrbezirk und Kontaktverbot wurde die Prostitution nur geheimer.
10.12.2019
Endlich sind Kunstwerke aus Nigeria und Benin wieder dort zu sehen, wo sie entwendet wurden. Vor Ort ist die Freude groß.
15.11.2019
Marko Khropko vom Verband jüdischer Studierender will einen offenen Umgang mit dem Jüdischsein. In Göttingen hat er damit gute Erfahrungen gemacht.
11.11.2019
Die Halbinsel Priwall in der Travemündung lag bis vor ein paar Jahren im Dornröschenschlaf. Dann kamen die Investoren.
4.11.2019
Rouzbeh Taheri ist Sprecher der Berliner Bürgerinitiative „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“. Sein Ziel: 50 Prozent oder mehr Berliner Wohnraum in kollektiver Hand
Es gehört zum guten Ton, SUVs zu hassen. Aber der Streit um die Urzeitautos lenkt ab vom eigentlichen Thema: der Autoverkehr kollabiert. Zum Glück.
23.9.2019
Zum Schlachthof von Rolf Piepmeier nahe Bremen kommen überwiegend Muslime. Sie sehen sein Fleisch als halal an, obwohl die Tiere betäubt werden.
1.9.2019
Die Zahl der Kinder in Heimen und Pflegefamilien ist so hoch wie nie. Das könnte auch an übereifrigen Jugendämtern liegen.
19.8.2019