HSV-Anhänger und Ex-Aufsichtsrat Axel Formeseyn spricht über sein Leiden als Fan des kriselnden Traditionsklubs. Und darüber, was passieren müsste, damit sich etwas ändert
Mit Plaudereien und erotischen Fantasien zum „Bamf-Skandal“ haben Ermittler laut Verwaltungsgericht Bremen die Persönlichkeitsrechte der Beschuldigten verletzt.
Mit einem Förderprogramm will die Kulturbehörde Künstler*innen mit Fluchterfahrung für ein Jahr an Kulturinstitutionen vermitteln. Aber es gibt auch Kritik daran
Mit „Amal, Hamburg!“ geht eine neue Nachrichtenplattform online und schließt so eine Lücke in der lokalen Medienlandschaft. Die Redakteur*innen kommen aus Krisenländern
Momodou B. sitzt seit dem 1. März in Haft: Er soll aufgrund des Dublin-Abkommens in die Obdachlosigkeit nach Italien abgeschoben werden. Das hat anhaltenden Protest ausgelöst. In einem Bericht fasst die Black Student Union (BSU) Bremen ihre Gründe dafür zusammen und gibt die Schilderungen der Haftbedingungen des jungen Senegalesen wieder. Die taz dokumentiert das Schreiben in Auszügen
Die Bundestags-Grünen haben ein klares Konzept für den Umgang mit dem kolonialen Erbe. Federführend betreut das Thema die Bremer Abgeordnete Kirsten Kappert-Gonther
Die CDU stellt ein nicht besonders innovatives Wahlprogramm vor, das aber durch einen neuen Kopf repräsentiert werden soll: der Unternehmer Carsten Meyer-Heder
Warum regen sich alle auf, weil man in einen Pool im Meridian Spa künftig nicht mehr nackt gehen soll? Schlecht informierte Aufreger sind Stolpersteine auf dem Weg zur Wahrheit