BÜHNE Die Komödie „Wir sind keine Barbaren!“ setzt sich mit Vorurteilen in einer Gesellschaft auseinander, die sich für weltoffen hält. Regisseur Murat Yeginer über Humor im Theater, Gutmenschen und typisch deutsche Moralansprüche
Der Raumversteher Durch seine Arbeit als Psychiater an der Charité weiß Bernhard Haslinger, wie stark sich die Raumeinrichtung auf das Seelenwohl der Patienten auswirkt. Auf einem Symposium will er nun mit Philosophen, Historikern und Künstlern über neue Gestaltungsformen diskutieren
DIE EINWANDERIN Der Liebe wegen kommt Huijuan Huang-Tiel als junge Ärztin für Akupunktur 1990 nach Berlin. Doch wird ihre Ausbildung hierzulande nicht anerkannt – bei vielen Schulmedizinern gilt die traditionelle chinesische Medizin als Scharlatanerie. Huang-Tiel kämpft sich durch, jobbt, lernt die Sprache, studiert Humanmedizin. Inzwischen ist sie Fachärztin für Allgemeinmedizin – ihre Erfahrungen mit chinesischen und deutschen Patienten kommen ihr dabei zugute
DER BODENSTÄNDIGE Fast 20 Jahre lang saß Wolfgang Wieland im Abgeordnetenhaus und erlebte, wie sich Grüne und taz gegenseitig inspirierten und bekämpften. 20 Jahre, in denen unsere taz-Redakteurin Plutonia Plarre den Lokalpolitiker regelmäßig zu innenpolitischen Themen befragte. Ein Glas Wein waren sie trotzdem nie trinken