Manche Park-Anwohner fühlen sich von Drogendealern belästigt, Flüchtlingsunterstützer fordern von den Nachbarn mehr Solidarität. Die taz holt beide Seiten an einen Tisch.
Der Autor der Gereon-Rath-Krimis, Volker Kutscher, spricht für seinen Hauptprotagonisten. Der ist seit 1929 ein eigenwilliger Ermittler der Mordkommission.
DIE (BACKGROUND-)SÄNGERIN Als Kind bekam Celina Bostic von ihrem Vater eine Gitarre, die aber bald verschwand. Dann tourte sie lange Zeit mit Farin Urlaub und Herbert Grönemeyer. Nun will sich die 34-Jährige als Solokünstlerin etablieren
MOST Deutschland ächzt unter einer Apfelschwemme. Nur rings um Angermünde in der Uckermark ist Ebbe. Die kleine Süßmosterei Klimmek hat schwer zu kämpfen. Doch Heinz Klimmek, 75, denkt nicht ans Aufgeben
DER FOTOGRAF Mit zwölf Jahren merkte Jan Bölsche, dass etwas mit seinen Augen nicht stimmte: Seine Sehkraft geht nach und nach verloren. Heute arbeitet Bölsche als professioneller Fotograf – die digitale Technik macht’s möglich
DIE KONVERTITIN Iman Andrea Reimann wird oft mit Vorurteilen gegenüber dem Islam konfrontiert. Dabei möchte sie einfach nur selbst die Frau Reimann sein. Die 41-Jährige sagt: „Es ist vollkommen in Ordnung, Muslima und Deutsche zu sein“
DIE MARKTCHEFIN Seit mehr als 100 Jahren bieten Händler auf dem Winterfeldtplatz in Schöneberg ihre Waren feil. 2005 hat Gudrun Schaubs die Leitung des Marktes übernommen. Zusammen mit unserer Autorin sitzt sie an einem belebten Mittwoch vor dem Café auf dem Platz, das früher mal ein Toilettenhäuschen war. Händler rufen, nebenan orgelt ein Leierkasten
DER SCHORNSTEINFEGER Als Kind wollte Bernd Müller Tiefseetaucher oder Sprengmeister werden. Später entschied er sich für einen anderen gefährlichen Beruf: Fast ein halbes Jahrhundert lang arbeitete er als Schornsteinfeger. Ein Gespräch über Schmutz, Freiheit und die Frage, warum die Männer in Schwarz eigentlich Glück bringen
DER ROMA-AKTIVIST Hamze Bytyci ist Bürgerrechtler, Schauspieler und Theaterpädagoge. Er hat die Organisation Amaro Drom mitgegründet, die das Selbstwertgefühl jugendlicher Roma stärken will, und arbeitet an Schulen, um Vorurteile abzubauen. Ein Gespräch über Klischees, nächtliches Nägelschneiden und den Führerkomplex der Deutschen
DER PERSONENSCHÜTZER Vor der Wende war Bernd Brückner für die Sicherheit von Erich Honecker zuständig, heute bildet er Objektschützer aus und betreibt eine Fachschule für Altenpflege – mit Beziehungen bis nach Vietnam. Ein Gespräch über vergangene Zeiten, neue Anforderungen und darüber, wie sich beides manchmal auch glücklich zusammenfügt
Wer in Hildesheim Kulturwissenschaft studiert, muss irgendwann raus aus der Bibliothek: Die Ergebnisse des Praxissemesters präsentiert jetzt das "Verschwendung"-Festival
DIE REGENBOGENAKTIVISTIN Mit ihrem Ehemann hatte Constanze Körner bereits drei Kinder, als sie sich in eine Frau verliebte. Heute leitet sie das bundesweit erste Zentrum für Regenbogenfamilien. Dort berät sie lesbische und schwule Eltern mit Kinderwunsch. Mit ihrer Partnerin hat sie noch zwei Kinder in die Welt gesetzt