Hitler war Ehrenbürger der schleswig-holsteinischen Stadt Uetersen. Die acht Schüler, die das aufdeckten, sind nun mit dem Bertini-Preis ausgezeichnet worden.
Das bleibt von der Woche Die Dino-Manie wirft Fragen nach anderen Fossilien auf, der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat erstmals das Vorkaufsrecht in einem Milieuschutzgebiet angewandt, Hertha ist in der Bundesliga auf Platz drei gerückt, und Martin Delius ist aus der Piratenpartei ausgetreten
Das bleibt von der Woche Lageso-Chef Franz Allert tritt zurück – aber nicht Sozialsenator Mario Czaja, der Zoo stellt sich seiner NS-Vergangenheit, Michael Müller feiert einjähriges Dienstjubiläum als Regierender Bürgermeister, und der Klima-Gipfel in Paris wirft auch in der taz.berlin-Redaktion Fragen ganz persönlicher Art auf
Das bleibt von der Woche Kita-Schwänzer lassen sich nicht durch Bußgeld beeindrucken, Stadtentwicklungssenator Geisel (SPD) verhindert die Anhebung der Hartz-IV-Mietobergrenze, die Attentate von Paris sind auch in Berlin zu spüren, und die Stelle des Antisemitismusbeauftragten der Jüdischen Gemeinde läuft sang- und klanglos aus
Das bleibt von der Woche Der Senat hält am Kopftuchverbot in Schulen fest, gleich zwei Fliegerbomben werden vor dem Jüdischen Museum entschärft, die Polizei nimmt den Mörder zweier Kinder fest, und Ai Weiwei tritt seine Gastprofessur an
Prostituierte sollen mit einem neuen Gesetz mehr selbstbestimmen können. Die Gleichstellungsbeauftragte in Kiel befürchtet, dass das Gegenteil geschieht.
Das Schanzenfest findet dieses Mal am Sonntag und nicht am Samstag statt. Das Kalkül: Auswärtige Jugendliche bleiben weg, weil sie Montag zur Schule müssen.
FRIESENHOF Weil Mails gelöscht wurden, leitet Staatsanwaltschaft Kiel Ermittlungsverfahren wegen Urkundenfälschung ein. Parlament erhält jetzt alle verfügbaren Akten. FDP denkt über PUA nach