Die Vorbereitungen zum Konzert der Rolling Stones im Olympiastadion laufen, das Bundesverwaltungsgericht hat in Sachen Diesel-Fahrverbote ein Urteil gefällt, Polizeipräsident Kandt muss gehen, und für die Werkstatt der Kulturen werden Ideen gesucht
Der Online-Versandhändler Amazon will in Achim ein neues Logistikzentrum bauen. Anwohnerproteste gibt es vor allem wegen des zusätzlichen Verkehrsaufkommens.
Die Entfernung eines Gedichts an der Fassade einer Berliner Hochschule sorgt für Diskussionen über Zensur. Streit gibt es auch über angeblich freiwillig obdachlose Flüchtlinge. Der SPD misslingt es dagegen, einen Streit über die Bausenatorin anzuzetteln. Und der Tod einer weiteren Radfahrerin hat Konsequenzen
Die Aufarbeitung des G20-Gipfels wird zur Farce: Diesmal kamen zwar Vertreter von Bundesbehörden. Aber wenn es interessant wurde, schwiegen sie sich aus.
Der ehemalige EWE-Chef Michael Brückmann will vor dem Landgericht Oldenburg um seine Kündigung streiten. Sollte es keine gütliche Einigung geben, stehen brisante Zeugen bereit
Klinikmitarbeiterinnen von Asklepios in Göttingen wehren sich gerichtlich gegen Abmahnungen. Sie hatten wegen Personalmangels eine Gefährdungsanzeige geschrieben
Die Obdachlosen im Tiergarten sorgen für Diskussionen, junge Skater kämpfen mit Erfolg um eine leere Halle als ihr neues Domizil, ein TV-Bericht über angebliche Zuhälterei in Flüchtlingsheimen sorgt für Wirbel, und Air Berlin ist nun Geschichte
Die grüne Fraktionschefin Anja Piel will die Absage der FDP noch nicht akzeptieren. Ein Bündnis mit der CDU sieht sie hingegen nicht – Grund dafür ist das Verhalten des Spitzenkandidaten Bernd Althusmann
Das bleibt von der Woche Der Untersuchungsausschuss im Fall Anis Amri nimmt seine Arbeit auf, der Senat lässt Verlängerungen von U-Bahnlinien prüfen, die Initiative für mehr Videoüberwachung will einen Volksentscheid, und der Einsatz von Berliner Polizisten beim G20-Gipfel sorgt weiter für Diskussionen
Neuland Am Wochenende findet in der Lüneburger Heide der erste deutsche Kongress für Hochsensibilität statt. Organisatorin Kathrin Sohst erklärt, warum das wichtig ist
Das bleibt von der Woche Jubelnde Baustadträte, Zeichen für einen Wandel der Berliner CDU, ein Fußballklub, der weiß, wie man mit Fans umgeht, und Hochzeiten, die wegen Personalmangels verschoben werden müssen
Kinder In heutigen Patchwork-Netzwerken gibt es mehr Probleme als in klassischen Familienkonstruktionen. Die Interessen der Beteiligten sind oft unterschiedlich