Als Dichter weitgehend ignoriert, als Zeuge der besten Jahre der „Factory“ äußerst begehrt: Gerald Malanga lehrte Warhol den Siebdruck und schwang für den Meister die siebenschwänzige Peitsche. Ein Interview ■ Von Tilman Baumgärtel
Warum sollten die Studenten streiken? Allein ihr vollzähliges Erscheinen könnte die Universitäten lahmlegen Die Hochschulen in Colleges entflechten ■ Bodo von Greiff
■ Mitglieder der „36Boys“ wehren sich in einem taz-Interview gegen Vorwürfe / „Wir prügeln keine unschuldigen Kinder“ / Diebstahl hat die Gang verboten / DDR-Bürger „machen die dicken Faxen, obwohl sie überall bevorzugt werden“
■ Die traditionelle Jugendhörfunksendung „s-f-beat“ wird dreiundzwanzig und muß abtreten / Statt dessen kommt eine ganze Jugendwelle rund um die Uhr auf SFB 4 / „Radio 4 U“ ist total durchgestylt, soll aber unbequem bleiben / Am Sonntag Start-Fete im Tempodrom
■ Der neue Generalstaatsanwalt beim Landgericht, Hans-Joachim Heinze (55), über sein Amt / Politische Staatsanwaltschaft soll schnell und „so gründlich wie nötig“ umstrukturiert werden / Entscheidung, Honecker freizulassen, „toll und mutig“