Der designierte CDU-Landeschef Joachim Zeller sieht derzeit keine Alternative zum Fraktionschef – trotz konstant schlechter Umfragewerte. Vom Haudrauf-Profil, das der Noch-Vorsitzende Christoph Stölzl zeichnet, hält er nichts
Varroa Destructor, eine hinterhältige Milbe, meuchelt Bienen. Bremer Imker beklagen den Verlust ganzer Völker. Aber auch andere haben ein Problem mit dem Bienentod: Kleingärtner und Blumenfreundinnen müssen altes Schulwissen ausgraben. Wie war das nochmal mit den Bienen und den Blumen?
Auch wenn Weihnachten als PR-Veranstaltung für die Kirche unschlagbar ist: Das wichtigste Fest der Christen heißt Ostern. Und der Fragen sind viele: Wo sind die Menschen zwischen Tod und Jüngstem Gericht? Was aßen Mönche in der Fastenzeit? Fragen an Wilhelm Tacke, Katholik vor dem Herrn
... gelingt dafür ihren Ex-Azubis, und das mit links: An Schaltern, die der Staatskonzern schließen wollte, verkaufen sie 30 Prozent mehr Fahrkarten. Plus Kaffee und Zeitungen für die Pendler. Und schafften so sechs Jobs
Nach Play-off-Sieg gegen Berliner Eisbären war die Stimmung bei den Freezers alles andere als frostig. Mit 6:5 nach Penalty-Schießen gleichen die Hamburger Eishockey-Cracks im Viertelfinale zum 1:1 nach zwei Spielen aus
Der Design-Professor Werner Aisslinger im Interview über umtriebige Trendsucher, teures Marketing und eine gezähmte Profession. Wenigstens seine Studenten dürfen sich noch „kreativ verausgaben“
Der Schweizer Weltstar DJ Bobo eröffnet im Bremer Rathaus seine Kampagne gegen Landminen. Eine heikle Melange aus Kommerz und Charity. Trotzdem geht es dabei um eine traurige, gute Sache
Mal wieder ein spektakulärer Neubau aus dem Hause Zech: Ein segelförmiges Hotel soll die Bremerhavener Waterkant schmücken. Eine Ladenpassage macht der Innenstadt Konkurrenz und ein Edutainment-Center soll Touristen locken
Trotz Beschlusses der Mitglieder, der es den Aufsichtsräten des FC St. Pauli untersagt, Geld über den Verein oder angeschlossene Gesellschaften zu beziehen, sind Aufsichtsräte bezahlt worden. Paulick rechnete 73 Stunden zuviel ab
Seit Monaten wird am Gymnasium Hamburger Straße gebaut. Ganz nebenbei findet auch Unterricht statt – die SchülerInnen finden schon nicht mehr komisch, unter welchen Bedingungen sie lernen