Was ist von Bremens Bewerbung zur „Kulturhauptstadt“ übrig geblieben? Zum Beispiel die Theaterschule „Junge Akteure“. Ein Interview mit dem neuen Leitungs-Team über langsames Blutlecken und handfeste Techniken
Um den Wagenplatz „Hospi“ in Altona bahnt sich ein neuer Konflikt an. Das Nachbargrundstück soll mit Eigentumswohnungen bebaut werden. Die Betroffenen kündigen Proteste an
Die K-Frage in der Hamburger SPD: Ex-Bürgermeister Henning Voscherau kündigt persönliche Erklärung auf dem heutigen Landesparteitag an. Wiederwahl von Parteichef Petersen sicher
Warum der Aufstieg wichtiger als der Pokal ist, wie ein Stadionneubau den Geist vom Millerntor atmet, was Spekulanten im Viertel machen – FC St. Pauli-Präsident Corny Littmann im taz-Interview
Die Hamburger CDU will das neue, per Volksentscheid beschlossene Wahlrecht schon wieder ändern. Doch darf sie das? Ein Interview mit dem Verfassungsrechtler und Unionsmitglied Ulrich Karpen
Die Staatsanwaltschaft Lüneburg rudert zurück: Die bei einer Hausdurchsuchung im Wendland beschlagnahmten Datenträger müssen möglicherweise unausgewertet zurückgegeben werden
Für neue Produkte braucht man Fantasie – oder Experten. Ado hat beides: Ihre Raumluft filternden Stoffe lässt die emsländische Gardinen-Firma von Fachleuten feiern – mit frei erfundenen Statements