Go-In bei der swb: Umweltschützer protestieren gegen Kohlekraftwerk. swb-Chef Schoeber kündigt Investitionen in Wind- und Blockheizkraftwerke an – und verteidigt trotzdem das Kohle-Projekt
Denkmalsturz und Lärmkonzert beim offiziellen Antritt der neuen Uni-Präsidentin. Bereits zuvor reißen Vermummte die Büste eines Nazi-nahen Rektors nieder, die unkommentiert im Foyer stand
Der Konflikt in Hamburgs SPD über Parteichef Mathias Petersen wird immer schärfer. Der Kreis Mitte fordert seinen Verzicht auf Spitzenkandidatur, andere wollen eine Mitgliederbefragung an der Basis
Wissenschaftssenator Willi Lemke (SPD) warnt angehende Religionspädagogen: Nicht-Christen würden möglicherweise nicht eingestellt. Uni protestiert: „Gesinnungsschnüffelei“
Die taz begleitet Schülerinnen und Schüler einer Tempelhofer Hauptschule bis zu ihrem Abschluss im Sommer. Trotz guter Lehrerausstattung dort ist es schwer, jedem Schüler im Unterricht die nötige Förderung und Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Beim Kochen für die Schülerfirma blühen viele auf
Was ist von Bremens Bewerbung zur „Kulturhauptstadt“ übrig geblieben? Zum Beispiel die Theaterschule „Junge Akteure“. Ein Interview mit dem neuen Leitungs-Team über langsames Blutlecken und handfeste Techniken
Um den Wagenplatz „Hospi“ in Altona bahnt sich ein neuer Konflikt an. Das Nachbargrundstück soll mit Eigentumswohnungen bebaut werden. Die Betroffenen kündigen Proteste an
Die K-Frage in der Hamburger SPD: Ex-Bürgermeister Henning Voscherau kündigt persönliche Erklärung auf dem heutigen Landesparteitag an. Wiederwahl von Parteichef Petersen sicher
Warum der Aufstieg wichtiger als der Pokal ist, wie ein Stadionneubau den Geist vom Millerntor atmet, was Spekulanten im Viertel machen – FC St. Pauli-Präsident Corny Littmann im taz-Interview