Im taz-Salon diskutieren die Vorsitzenden der vier Bürgerschaftsfraktionen über „Schwarz-Grün“. CDU pocht auf Elbvertiefung. GAL: Studiengebührenboykotteure werden nicht exmatrikuliert
Studiengebühren sind ungerecht, denn nicht jedes Studium verspricht fette Rendite. Die Einkommensteuer ist besser geeignet, Akademiker am Gemeinwohl zu beteiligen.
Annegret Lange, 58 Jahre, hat viele Jahre als Bürokauffrau in einer Spedition gearbeitet und sich dann als Versicherungsagentin selbstständig gemacht. Als sie krank wurde, musste sie ihren Beruf aufgeben und fiel in ein tiefes Loch. Jetzt arbeitet sie wieder bei einer Versicherungsagentur. Als Sekretärin
Uni-Rektor Wilfried Müller rügt den Asta wegen der zweifachen Blockade des Akademischen Senats – und kündigt an, beim HEP V auf sein Letztentscheidungs-Recht zurückzugreifen
Für ihren Dokumentarfilm luden Ayat Najafi und David Assmann den Kreuzberger Frauenfußball-Verein BSV Al-Dersimspor nach Teheran ein, um gegen das iranische Nationalteam zu spielen.
Piccadilly am Goetheplatz? Landesdenkmalpfleger Georg Skalecki über die neue Dynamik, allerorten LED-Tafeln anzubringen, aggressive Layouts – und die neue Hoffnung für den Sendesaal
Ein Bündnis von fünf Kleinparteien erhebt schwere Vorwürfe gegen die Hamburger Lokalmedien: Sie sollen die Berichterstattung über die Parteien vor der Bürgerschaftswahl zensiert haben
Am Rande des SPD-Bundesparteitages haben am Freitag knapp 60 NPD-Mitglieder gegen ein Verbot ihrer Partei demonstriert. Ihnen standen rund 1.100 Gegendemonstranten gegenüber