Der Antisemitismus auch an bremischen Schulen hat spürbar zugenommen. Genaue Zahlen werden allerdings bislang nicht erhoben. Das erschwert die Debatte.
Weil sie von der rot-grünen Regierung seit langem gefrustet sind, wollen Bremens Bürgerinitiativen nun mit einer eigenen Partei bei der nächsten Landtagswahl antreten.
Das novellierte bremische Wohn- und Betreuungsgesetz sollte nach dem Willen der Bürgerschaft befristet und durch externe Gutachter evaluiert werden. Im Gesetz steht davon allerdings kein Wort
Laut Versammlungsbehörde muss das Info-Zelt der Lampedusa-Gruppe am Steindamm ab jetzt zu drei Seiten geöffnet sein. Die Aktivisten befürchten, sie werden so vertrieben
Sprechende Bäume und Sex mit Möbeln: Die zweite Ausgabe des Berlin Experimental Film Festivals im Kino Movimento bietet ungewöhnliche filmische Beiträge