Die dänische Skandinavistin und Germanistin Anna Lena Sandberg erklärt im Zuge einer Ringvorlesung, wie kosmopolitisch die deutsch-dänischen Salons in Kiel um 1800 waren
Unser Autor ist auf der Straße groß geworden, der Berliner Hermannplatz war sein Wohnzimmer. Eine Geschichte von Gewalt, Drogen und Zusammenhalt.
Nominiert für den Theodor-Wolff-Preis 2024
Ein adoptiertes Kind, das nie richtig in die Gesellschaft passt. Eine Mutter, die sich schuldig fühlt. Und nach drei Jahrzehnten endlich die Diagnose: Fetales Alkoholsyndrom.
Die Monitoring-Gruppe zum Missbrauch im Bistum Osnabrück hat sich mit einer Juristin verstärkt. Die soll unabhängig sein, arbeitet aber für das Bistum.