Frankreichs ältester Gefangener, Victor Dojlida - der Partisan, der nicht an die „Stunde Null“ glauben wollte -, wurde gestern nach 40 Jahren Haft entlassen / Sein Kampf galt den Kollaborateuren, die auch nach dem Zweiten Weltkrieg in Amt und Würden blieben ■ Aus Paris Alexander Smoltczyk
Israelische Militärexperten sagen den baldigen Zusammenbruch des Palästinenser-Aufstands voraus / Neue Sondertruppe soll sich auf Kampf gegen Jugendliche konzentrieren / UNO verurteilt Deportationen von Palästinensern / Scharon will maskierte Aufrührer liquidieren ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
■ Der Nichtangriffspakt mit dem geheimen Zusatzprotokoll ist Ausdruck des deutsch-sowjetischen Machtkalküls / Was der Pakt für die Menschen in den baltischen Staaten...
■ Ein Bonner Richterspruch sorgt in Frankreich für Unruhe / Im November wurde der ehemalige Gestapochef von Chalons-sur-Marne freigesprochen / Die Tageszeitung 'Liberation‘ fragt: „Soll eine ganze Generation von Deutschen vom Verdacht der Komplizenschaft freigewaschen werden?“
■ Auf einer Tagung der Evangelischen Akademie informierten Juden aus der DDR, aus Ungarn und aus Polen über die Lage des Judentums in ihren Ländern / Perspektiven des Judentums: „Vergangenheit darf nicht Inhalt der Zukunft sein“
Umweltschutzorganisation will mit Aktion den Bau einer Landebahn im Eis verhindern / Franzosen vernichten Brutstätten von Pinguinen / Arbeiter gingen mit Bulldozer auf Greenpeacler los / Paris stellt sich taub / Verhältnis am Gefrierpunkt ■ Von Alexander Smoltczyk
Israels Methoden bei der Unterdrückung der palästinensischen Revolte in den besetzten Gebieten haben erneut zu Spannungen mit der Reagan-Administration und mit jüdisch-amerikanischen Organisationen geführt ■ Aus Washington Stefan Schaaf
Im ersten Jahrzehnt der Besatzung wurden 1180 Personen von den israelischen Behörden deportiert / Betroffene können mit wenig Aussicht auf Erfolg Widerspruch einlegen / Die israelische Regierung windet sich bei Benennung von Deportationen ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
■ Der Palästinenser Dr. Mubarak Awad mit amerikanischem Paß gründete Zentrum für gewaltfreien Widerstand / Dorn im Auge der rechtsorientierten Parteien / Ausweisungsdrohung führt zu amerikanisch–israelischem Konflikt
■ Die Gefängnisrevolten in Oakland und Atlanta gehen weiter / Tausende Kubaner wurden Opfer der US–Einwanderungsbestimmungen: Jeder Gesetzesbruch zieht Ausweisung oder zeitlich unbegrenzte Inhaftierung nach sich / Kuba kündigt Amnestie an
■ Demonstranten in Estland, Litauen und Lettland gedachten des Stalin–Hitler Paktes, der den Weg für die sowjetische Okkupation dieser Länder bereitete / Polizei griff bei den verbotenen Kundgebungen nicht ein