■ Das Plädoyer des Staatsanwalts im Barbie–Prozeß: Pierre Truche fordert lebenslänglich / Nationalsozialismus als philosophische Doktrin? / Warum Barbie als einziger von ehemals 40 Nazi–Tätern in Lyon übrigblieb
■ Halbzeit im Prozeß gegen Klaus Barbie in Lyon / Beweisaufnahme und die Vernehmung der Belastungszeugen wurden am Freitag abgeschlossen / Barbie verweigert weiter die Aussage: „Ich betrachte mich als abwesend“
■ Beim Prozeß gegen Klaus Barbie in Lyon wurde der letzte Deportationszug in deutsche KZs behandelt / Bislang keine klaren Beweise für Barbies Beteiligung / Berichte vom Chaos des Jahres 1944
■ Im Barbie–Prozeß wird die Deportation von 44 jüdischen Kindern verhandelt / Lucien Bourdon, der die Kinder an die Nazis verriet und als Zeuge zu Kollaborationsvorwürfen befragt werden sollte, ist angeblich unauffindbar / Falsche Ermittlungsfährte durch deutsche Angaben
■ Im Barbieprozeß in Lyon sagten Zeugen zum Gestapo–Überfall auf die jüdischen Kinder in Izieu aus / Von der Schwierigkeit der Auschwitz–Überlebenden Lea Feldblum, das Geschehene gerichtsverwertbar zu beschreiben/Zwangsvorgeführter Barbie hat „nichts zu sagen“
■ „Die Ermittlung“, vor 22 Jahren von Peter Weiss geschrieben, erlebte eine unspektakuläre und von der üblichen Premieren–Prominenz verschonte Neuinszenierung in einem Arbeitervorort Lyons / Engagierte Zuschauer diskutierten die aktuellen Bezüge zum Barbie–Prozeß
■ Der Prozeß gegen Klaus Barbie in Lyon findet ohne den Angeklagten statt / Für eine sensationslüsterne Öffentlichkeit scheint die Hauptattraktivität damit verschwunden zu sein / Barbies Verteidiger Verges demonstriert Siegesgewißheit
■ Auf der Suche nach den Augenzeugen von Barbies Deporation jüdischer Kinder und Lehrer aus Izieux zertreten Journalisten rücksichtslos Blumenbeete / Der einzige Augenzeuge, Julien Favet, flüchtet humpelnd vor der Presse
■ Der schwedische Diplomat Raoul Wallenberg rettete 1944/45 in Budapest noch Tausenden Juden das Leben / Danach verschwand er in sowjetischen Lagern / Erst mit Gorbatschow hat die ungarische Führung grünes Licht für den Bau eines Denkmals erhalten
■ Ganze Dörfer sollen in die Westtürkei umsiedeln, angeblich wegen Aufforstung / Kurden müßten sich auf fremde Anbaumethoden einstellen / Zwangsumsiedlungen haben Tradition
■ Auf dem Londoner Flughafen verhinderten Tamilen, die abgeschoben werden sollten, den Start der Maschine / Britischer Oberrichter erläßt in letzter Minute Verfügung gegen Abschiebung