Ehemalige Zwangsarbeiter und KZ-Überlebende aus der Ukraine besuchen Berlin und das Konzentrationslager Ravensbrück. Aber sie wollen auch sehen, wie Deutschland heute aussieht.
Als erster Bundesliga-Verein zeigt Werder Bremen eine Wanderausstellung über jüdische Fußballer. Obwohl sich DFB-Präsident Zwanziger persönlich engagierte, war ansonsten bisher nur der sauerländische TUS Plettenberg interessiert
Joachim Fest erhält heute in Hamburg den Henri-Nannen-Preis für sein Lebenswerk. Der Historiker Hannes Heer kritisiert die Verleihung, da Fest eine selbstkritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus behindert habe
Das „Zentrum gegen Vertreibungen“ plant eine Ausstellung mit europäischer Perspektive im Kronprinzenpalais. Der Holocaust wird dabei aber ausgeklammert. Die Eröffnung ist im August
Der US-amerikanische Rabbiner Jacob G. Wiener, geboren in Bremen und 1939 nach der Reichspogromnacht geflüchtet, kam zurück in die Stadt, die seine Mutter ermordet hatte