In Wilmersdorf wurden „Stolpersteine“ aus dem Gehweg entfernt. Die Gedenktäfelchen für ein deportiertes jüdisches Ehepaar waren erst am Tag zuvor verlegt worden. Der Staatsschutz vermutet einen rechtsradikalen Hintergrund
Seit gestern sind mehr als 1.000 Interviews mit Überlebenden des Holocaust im Jüdischen Museum zugänglich. Noch sind die Zeitzeugenberichte Rohmaterial – kaum geeignet für ein breites Publikum
Das neu erschienene Buch „Blohm & Voss im ,Dritten Reich'“ beleuchtet Entwicklung der Hamburger Werft im Nationalsozialismus – die Werft handelte stets im Sinne des Unternehmensinteresses ■ Von Elke Spanner
Flüchtlingsverbände demonstrieren gegen Misshandlungen in der Türkei. Polizisten sollen 300 Afrikaner ins Grenzgebiet zu Griechenland verschleppt und gefoltert haben. Die UN-Menschenrechtskommission ist eingeschaltet