Jungen Aussiedlern aus den GUS-Staaten fällt es schwer, in Deutschland Fuß zu fassen. Ausgrenzung ist Alltag, oft bietet nur die Clique Geborgenheit ■ Von Stephanie Risse
Über fünfzig Jahre verschwiegen französische Museen, daß zahlreiche Kunstwerke in ihren Depots aus „arisiertem“ jüdischen Besitz stammten. Eine staatliche Kommission soll nun Aufklärung über die geraubten Schätze bringen ■ Von Dorothea Hahn
Der Warschauer Ghettoaufstand ist ein umstrittenes Ereignis im modernen jüdischen Selbstverständnis: die Frage nach der Bedeutung und Möglichkeit bewaffneten Widerstandes wird immer wieder neu gestellt ■ Von Dan Diner
■ Die Odyssee eines Rußlanddeutschen / Hugo Jedig war Kommunist und Patriot / Er hat Krieg, Deportation und Zwangsarbeit überlebt / Bis zur Emigration in die Bundesrepublik war er Professor für deutsche Sprache in Omsk / „Man wird sehr müde, und die Wolgarepublik bekommen wir auch nicht“