■ Ernste Witze: Jurek Becker konnte in E und U davon erzählen, daß es nicht sinnlos ist, sich zu wehren. Zu seinem Tod ein Porträt aus dem Tchibo-Recorder
■ Die einst große Jüdische Gemeinde Rumäniens hält sich mit Forderungen nach Entschädigung zurück. Die jüngste antisemitische Hysterie liegt zwei Jahre zurück
Auf der Festung Ehrenbreitstein bei Koblenz wurde Peter Michael Hamels Oper „Endlösung“ uraufgeführt – „Stationen für Orchester und Theatergruppe“, die jeweils verdreifacht an Aspekte des Holocaust erinnern ■ Von Sabine Zurmühl
Natürlich sind Deutsche im Ausland immer wieder peinlich – richtig gemein aber sind sie doch im Inland. Ein Reiseaufruf an die Landsleute ■ Von Wiglaf Droste
Auch Bukarest hatte „Goldene Zeiten“. Doch die kulturelle und ethnische Vielfalt wurde ausradiert. Was den rumänischen Nationalisten nicht gelang, vollendete der Diktator Ceaușescu ■ Von Keno Verseck
Für das Stammpublikum von Bayreuth eine Pflichtfahrt zum Festspielhaus, die Aufforderung an alle zum schwierigen Blick zurück und auf Plakatwänden die Parole „Liebt eure Töchter“ ■ Von Peter Ambros