Die als Hardliner bekannten Beamten der Ratinger Ausländerbehörde schieben die Roma-Familie Savic ab – obwohl das Gesundheitsamt und sogar der konservative Oberbürgermeister dagegen Einspruch erhob
An Rhein und Ruhr schließen sich rechte parteien zu einem bündnis unter den republikanern zusammen. Die wahlchancen bleiben wohl trotzdem so gering wie bei den europawahlen
Erstmals erkennt das UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag auf Völkermord. Der bosnisch-serbische General Radislav Krstić muss wegen des Massakers an rund 8.000 Muslimen in der UN-Schutzzone Srebrenica im Jahre 1995 für 46 Jahre hinter Gitter
■ Etwa 100.000 Kosovo-Albaner, die seit einer Woche auf beiden Seiten der jugoslawisch-makedonischen Grenze ausharrten, wurden erneut vertrieben. Jugoslawien schließt weitere Grenzübergänge, um Massenflucht zu stoppen
■ Ecevits Armee bombardiert PKK-Lager im Nordirak und geht gegen die prokurdische Partei Hadep vor. Öcalan klagt vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Proteste von PKK-Anhängern in Europa gehen weiter
■ In seiner Rede an die Nation verlangt der russische Präsident eine sozialere Politik. Neue Vorschläge zur Lösung des Kriegs in Tschetschenien legt der Kremlchef nicht vor
■ Zaire deportiert immer mehr Bürgerkriegsflüchtlinge nach Burundi und Ruanda und zerstört die verlassenen Lager. UNO und Hilfsorganisationen protestieren hilflos