Vom Flüchtling zum Fußballstar: Lira Bajramaj über Männerwelten und den Mut zum Angriff. Ich bin die typische Straßenfußballerin, sagt die deutsche Nationalspielerin.
Einen Kita-Platz zu finden, ist für Mütter oft ein Problem. Aber auch wenn einer ergattert ist, haben Berufstätige wie die Berlinerin Ulrike Schrimpf-Oehlsen Stress
Gorizia und Nova Gorica sind zwei Städte, die eigentlich beide vom Wegfall der Grenze profitieren sollten. Doch während die eine aufblüht, trauert die andere alten Zeiten hinterher.
In einer feuchten Merseburger Turnhalle gewährt Peter Sodann einer viertel Million DDR-Büchern Asyl, die 1989 über Nacht niemand mehr lesen wollte. Doch das abgeschobene literarische Gedächtnis der Ostdeutschen zerfällt
Von A wie Abdughani Imin bis Z wie Zhu Fangming: 100 Fälle von politischer Verfolgung in China. Von Sven Hansen, Thilo Knott, Klaus Raab und Juliane Wiedemeier
Ab dem 1.September gilt der bundeseinheitliche Einbürgerungstest. Jeder Ausländer, der deutscher Staatsbürger werden will, muss ihn bestehen. Eine machbare Aufgabe? Die Fragen 1 - 47
Was war 1968? Damals liefen die Kinder deutscher Massenmörder dem Massenmörder Mao hinterher, meint der Historiker Götz Aly. Ganz falsch, sagt die Publizistin Katharina Rutschky. Viel wichtiger als die Ideologien war damals die Praxis – zum Beispiel in den Kinderläden
Auf seiner Bayern-Tour kam der Anwärter auf den CSU-Vorsitz auch zur Anti-NPD-Demo in Wunsiedel. Die Stadt sei ein "Leuchtturm im Kampf gegen Nazis", lobte Seehofer.
Die Chefin der Diakonie Schönebeck in Sachsen-Anhalt, Annett Lazay, über den wiederholten Überfall auf einen zwölfjährigen äthiopischen Jungen, Stigmatisierung von Heimkindern und ihre Probleme mit mangelnder Intellektualität und Zivilcourage
Der Visa-Untersuchungsausschuss wird zum Problem – für die Ankläger von der CDU/CSU. Die Abgeordneten sind schlecht vorbereitet, mosern Zeugen an und schreien herum. Botschafter decken und entlasten Außenminister Fischer in der Visa-Affäre