Einst waren sie Kollegen bei den Grünen, heute konkurrieren sie um die SPD-Gunst. Im Streitgespräch zeigen Grünen-Spitzenfrau Eichstädt-Bohlig und PDS-Kontrahent Wolf, was Sie trennt – und verbindet
Die Markthalle am Marheinekeplatz ist eine Kreuzberger Institution. Die geplante Modernisierung weckt Ängste bei Händlern und Anwohnern. Gleich 500 kommen zur Kiezversammlung. Betreiber verspricht, Händler am Sanierungskonzept zu beteiligen
Ausgerechnet die Sitcom „Gutes Wedding, schlechtes Wedding“ poliert das Image des Bezirks auf. Sie ist so erfolgreich, dass die MacherInnen in ein größeres Theater wechseln: Denn die Weddinger lieben es, wenn ihnen der Spiegel vorgehalten wird
Campen wie in Downunder: Ein Unternehmen aus Altona stellt auf der diesjährigen Messe Reisen Hamburg zum ersten Mal seine Autodachzelte und Zeltanhänger vor und will damit besonders junge Menschen ansprechen
Bildungspolitiker aller drei Bürgerschaftsfraktionen streiten über Konsequenzen aus der PISA-Studie – und wollen in frühkindliche Förderung investieren
Taz-Serie Kriegsende (Teil 8 und Schluss): Ihr Vater wird verhaftet, als Hitler an die Macht kommt – Lore Diehr lernt die Nazis hassen. Ihr Sportverein mausert sich zur Widerstandsgruppe. Die sowjetischen Soldaten ersehnt sie als Befreier und Genossen
Von wegen weltoffene Hansestadt: Wie schwer es die Bremer dem Gründer einer Eisdielen-Dynastie Anfang des Jahrhunderts machten, entdeckte die Kulturwissenschaftlerin Daniela Dethmann. Ihre Magisterarbeit zeichnet die Geschichte der italienischen Einwandererfamilie Chiamulera nach