SOLIDARITÄT Die Pianistin Aki Takase und die Schriftstellerin Yoko Tawada nehmen an der „Nacht für Japan“ im Radialsystem teil. Ein Gespräch über unterschiedliche Wahrnehmungen und Erwartungen nach Fukushima
DEUTSCHE OPER Graham Vick lässt Richard Wagners „Tristan und Isolde“ unter alten Männern im Ruhestand spielen. Die theatralische Idee ist überzeugend, doch leider dirigiert Donald Runnicles auch nur wie ein Rentner
MÜTTERLICHKEIT IN DER KUNST Die sehenswerte Ausstellung „Beyond Mothering“ im Kunstraum Kreuzberg trennt Fürsorglichkeit vom Muttersein und umschifft auf diese Weise souverän moderne Mutter-Klischees
INTERVIEW Jacques Doillons Film „Le premier venu“ (Der Erstbeste) kommt ins Kino. Ein Gespräch mit dem französischen Regisseur über Angst und Abenteuerlust, Klassenschranken und eine Kindheit ohne Schreibtisch
DOKUMENTATION Alle diese Wege führen, wenn nicht nach Rom, so doch nach Italien. Dort haben der Berliner Regisseur Farhad Payar und seine Kollegin Yasmin Khalifa „Zum Beispiel Montaretto“ gefunden, ein Dorf, dessen 200 Einwohner alle Kommunisten sind
WOHNUNGSSUCHE Vom Kreuzberger Hausprojekt über die Wohngemeinschaft zur eigenen Wohnung in Neukölln: Es ist nicht ganz leicht, die richtige Bleibe zu finden. Eine kleine Berlinkunde in fünf Kapiteln
FESTIVAL IM HAU Kolumbien ist ein gewaltgeplagtes Land, und das zeigt sich auch in seinem Theater. Vom „Festival Iberoamericano“ in Bogotá kommen einige Stücke ins HAU. Heute Abend eröffnet „Freiheit & Unordnung“
WINTERSTARRE Ein Wanderzirkus ist ein kleines Familienunternehmen und gastiert am Moritzplatz. Eigentlich ist die reguläre Spielzeit längst vorbei. Doch der Zirkus kann wegen des Winters nicht weiterziehen
ISTANBUL Aufstrebende Moderne, verhüllte Frauen, hartnäckiges Patriarchat. Ehrgeizig ist man hier, lebensdurstig, neugierig und konservativ. Eine taz-Reise an den Bosporus
BADEKULTUREN Während ein Sprung ins kalte Wasser in Deutschland knappe 3 Euro kostet, legt man dafür im Libanon schon mal 30 Dollar hin. Freibad hier, Privatstrand dort. Zwei Länder, zwei Konzepte, eine verwirrte Deutsche
In diesem Jahr feiert die „Perle“ ihren zehnten Geburtstag. Als die HandwerkerInnen-Agentur gegründet wurde, hätten viele ihren Werkzeugkasten darauf verwettet, dass sie nicht so alt werden würde. Doch die Agentur zeigte sich wandlungsfähig