Menschen mit Makeln sollen sich im ersten deutschen „Club der Hässlichen“ zusammenfinden. Bei seiner Gründung in einer Hamburger Szenebar ging es jedoch eher stylisch zu. Beobachtungen in einer Zone des Distinktionsgewinns
Alternative Radiosender haben es schwer: Frequenzen sind knapp, das Funken ist teuer. Jedes Projekt laboriert dabei mit eigenem Konzept. Drei TU-Studierende wollen zum Beispiel per Internet senden
Der Zufall will es, dass der Künstler und Schauspieler Jürgen Draeger in seinem Leben ein paar berühmten Leuten über den Weg läuft: Willy Brandt, Rainer Werner Fassbinder, Bruno Balz. Was sie miteinander verbindet? Jeder verkörpert einen Teil der deutschen Geschichte. Wie Draeger übrigens auch
Ihre smarte Ermittlerin Kati Hirschel betreibt einen Krimibuchladen in Istanbul und ist für junge Türkinnen ein echtes Vorbild. Eine Begegnung mit der türkischen Schriftstellerin Esmahan Aykol
Der Dichter und Forscher Adelbert von Chamisso wäre vielen unbekannt, gäbe es nicht einen nach ihm benannten Platz in Kreuzberg. Jetzt widmet das Kreuzberg Museum dem deutsch-französischen Weltreisenden und Botaniker eine Ausstellung
Ein Interview mit dem russischen Regisseur Aleksei Popogrebski über sein Roadmovie „Koktebel“, das Konzept der vergessenen Kamera und das günstige Preis-Leistungs-Verhältnis von Wodka
Sandra Köppen, gelernte Arzthelferin aus Schenkenberg bei Brandenburg, ist die Beste: Die 29-Jährige ist Weltranglisten-Erste im Sumo-Ringen. Für sie, die schon längst keine Trainingspartnerinnen mehr findet, ist das Geschiebe auf der Matte nicht nur ein Sport, sondern eine Lebenseinstellung
Die Eitle, der Vamp, die Hyäne, die Löwin: Facetten einer Visionärin präsentiert Andreas Kriegenburg in seinem „Kassandra“-Projekt, das jetzt am Thalia in der Gaußstraße Premiere hatte
Marco Haas alias T.Raumschmiere ist und bleibt der König des Techno-Punk. Unter ihm wird jeder Dancefloor zur Pogo-Hölle. Ein Gespräch über Trucker-Caps, Zerstörungswut und den schlechten Einfluss der Steckdose
Neben der Spur lebt es sich auch nicht besser: Die Berliner Schriftstellerin Tanja Dückers erzählt in ihrem neuen Buch „Café Brazil“ von einer Generation, die keine sein kann
Kinderfilme stimmen Zensoren milde – weshalb im Iran extrem viele produziert werden. Aber auch in anderen Genres wird mehr Offenheit gewagt. Gute Beispiele zeigen Forum und Kinderfilmfest
■ Frauenförderpolitik hat Erfolge aufzuweisen. Und doch stellt der breite Konsens über die Notwendigkeit, Privilegien von Männern abzubauen und Frauen zu fördern, ein Problem dar, das zunehmend sichtbar wird und diffuses Unwohlgefühl erzeugt. Carol Hagemann-White nennt es das neue „Problem ohne Namen“.
Eine kulturelle oder politische Identität gibt es nicht, die Gang von nebenan ist der Feind. Sie sind stolz auf ihr Viertel und bleiben doch anonym: Hamburger Jugendgangs ■ Von Peter Brandhorst