Teilzeit-Journalist Ilyas Ersöz hat eine dicke Verfassungsschutz-Akte - auch, weil das Amt seine Artikel mitunter sinnentstellend übersetzt. Darum bekommt er keinen deutschen Pass.
Einmal im Monat treffen sich junge Forscher im SO36 zur Wissenschafts-Schlacht. Ihr Ziel: das Publikum unterhalten und trotzdem neue Erkenntnisse vermitteln.
Der Sound der Südstaaten wurde ihr in die Wiege gelegt. Laura Bean kommt aus einer großen Musikerfamilie im US-Bundesstaat Kentucky. Seit 2007 macht sie Straßenmusik in Berlin.
Die Autorin Astrid Rosenfeld wollte eigentlich Schauspielerin werden. Stattdessen schrieb sie "Adams Erbe". Ein Roman über den Holocaust, mit dem die 34-Jährige zur gefeierten Autorin wurde. Ein Gespräch über Erfolg und Scheitern, das Schreiben und Rosenfelds Interesse für den Holocaust.
Berlins Bürgermeister hält die Debatte über Gentrifizierung für fatal. Und er geht davon aus, dass die Grünen bei Koalitionsgeprächen in zentralen Punkten klein beigeben werden.
Stephanie Bart fährt Menschen mit der Rikscha durch Berlin. Dabei kann die Ethnologin prima Stadt und Leute beobachten - und darüber Kurzgeschichten schreiben.
Ohne Erik Spiekermann sähe Berlin anders aus. Die Busse wären nicht gelb, das Berlin-Logo kein Brandenburger Tor aus blau-roten Balken. Er sagt: Berlin braucht weniger Kampagnen und mehr Wegeleitsystem.
Ballakrobatin Aylin Yaren kann mit dem Ball umgehen wie kaum eine andere. Dennoch wird Deutschlands beste Fußballartistin während der WM nur am Spielfeldrand im Einsatz sein.
Interview vonJ. Kopp, T. WinklerfotosundS. Trabandt
Klaus Eschen ist eigentlich eher ein nüchterner Jurist. Nur bei einem Thema übermannt ihn die Rührung: Wenn er vom Schicksal seines Vaters Fritz Eschen erzählt.
Dieter Glietsch hat neun Jahre lang die Berliner Polizei geleitet, jetzt geht er in Pension. Er ist sich sicher, dass die Behörde nach seiner Amtszeit besser dasteht.
Die Kinder zum Fußball bringen, Uniluft schnuppern, wieder mit dem getrennt lebenden Ehemann zusammenfinden: Die Musik stand für Joy Denalane lange nicht an erster Stelle. Jetzt hat sie ein neues Album.