Der amerikanische Golf-Star John Daly prügelt die Bälle bei den German Masters am weitesten. Am triumphalen Sieg von Golfsenior Bernhard Langer (44) kann aber auch das nichts ändern
Die Triathletin Wenke Kujala aus Berlin strebt am Samstag beim legendären Ironman auf Hawaii einen Platz in den Top Ten an. Damit würde das 23-jährige Naturtalent endgültig in die Weltspitze der eisernen Frauen vorstoßen
Zum ersten Mal fand am vergangenen Wochenende ein internationaler Schafschurwettbewerb in Deutschland statt. Lauter Hände rasten zu Techno-Sounds und Britney Spears nur so durch die Wollpelze. Der Organisator Fred Wachsmuth will seinen Berufsstand jetzt vor dem Aussterben bewahren
Storytelling und 3-D-Modelling stehen genauso auf dem Stundenplan wie Spieltheorie und Projektmanagement: An der von Thomas Dlugaiczyk gegründeten Games Academy in Friedrichshain kann man sich zum Game-Level-Designer ausbilden lassen
■ „Fremdeln“, ein „Schauspiel für alle ab 13 Jahre“, von Kristo Sagor hatte im Moks Theater Premiere. Es handelt vom jugendlichen Überleben im Auslaufmodell der traditionellen Familie und von einem depressiven Star
Die 35-jährige Christina B. versuchte eine Tankstelle zur Explosion zu bringen – als Protest gegen Veränderungen, Baustellen und die Rechtschreibreform. Wegen Schizophrenie wurde die Frau gestern vom Landgericht in die Psychiatrie eingewiesen
■ Mozarts Zeitgenossen hielten die Oper „Così fan tutte“ für ein elendes Machwerk. Der Regisseur Anthony Pilavachi sieht darin eine vorfreudianische Bearbeitung des Themas Schuld. Jetzt inszeniert er das Singspiel am Bremer Theater
■ Künstlerförderung? Museen? Galerien? Im kroatischen Dubrovnik gibt es das seit Ende des Kriegs nicht mehr. Slaven Tolj ist dennoch Künstler geworden. Im Sanatorium Bremen zeigt er, dass die Zivilisation im Dunkeln entsteht
■ Die Vorschau: Das vertonte Schattenspiel „Wohin Fliegender Holländer“ dürfte die aufwändigste Produktion beim diesjährigen „La Strada“-Festival sein. Musikalisch verantwortlich ist ein Mann mit wilder Biographie: Peter Friemer
Geschichten aus dem Prinzenbad: Die Wachleute tragen in diesem Jahr rote T-Shirts, die Buchhalterin kommt auch bei schlechtem Wetter, und S. hat inzwischen eine Eigentumswohnung in Schöneberg