Wang Rongfen wurde zur Konterrevolutionärin, als vor 25 Jahren Mao Zedong die „Große Proletarische Kulturrevolution“ initiierte, und kam für 13 Jahre ins Gefängnis. Als 1989 Panzer die Demokratiebewegung niederwalzten, floh sie ins deutsche Exil ■ VON ELKE WANDEL
In Oberschlesien ist der Segen der Bodenschätze zum Fluch geworden Polnische Bürokratien reagieren hilflos auf die permanente ökologische Katastrophe ■ Von Hermann-Josef Tenhagen
Die Kopfbedeckung dreier Schülerinnen genügte, um in Frankreich eine Debatte zu entfachen, die neue politische Fronten eröffnete / „Toleranz“ und „Konfessionslosigkeit“ sind keine tragenden Werte mehr ■ Aus Paris Alexander Smoltczyk
■ Die Frauen in der DDR haben Angst, von den Veränderungen überrannt zu werden. Sie sind verunsichert, wissen aber, daß sie sich politisch einmischen müssen. Hamburger GAL-Frauen trafen sich in Dresden mit autonomen Fraueninitiativen
■ Die Pariser Kommune, die erste Arbeiterregierung Europas, fiel und stand in Belleville. Heute wird das Image des pariser Vororts Belleville durch Immobilienhändler auf Kosten der Armen zurechtgerückt.
■ Naturreiche und grüne Umgebung - so das Marketingkonzept der Center Parcs / Doch weniger die Natur, als vielmehr die Kalkulierbarkeit menschlicher Bedürfnisse standen Pate beim Erfolg dieser konsumorientierten...