Von einem GALier, der auszog, mit einem Naturkostladen eine Existenz zu gründen, und der nach nur zwei Jahren aufgeben will: Der Laden wirft nicht genug Geld ab ■ Von Florian Marten
■ Der Sommerschlußverkauf ist da und für die VerkäuferInnen die stressigste Arbeitszeit im Jahr Während die Arbeitgeber mit schlechten Umsatzzahlen ringen, fällt für die VerkäuferInnen in der Lohntüte immer weniger Lohn ab
Berlin hat solarbetriebene Parkscheinautomaten, ein ehemaliger Offizier plant den Aufbau eines Yogi-Geschwaders, das ganz Deutschland inklusive Kanzler in eine Decke der Harmonie wickeln soll – es gibt Gründe, wieder hier zu sein ■ Von Andrea Böhm
■ Wer hat Angst vor Wilhelm Reich? Alle, die ihn mystifizieren oder mechanisieren, findet sein Biograph Myron Sharaf. Reichs Vorstellung einer "orgastischen Potenz" bleibt ein Skandal. Am Montag würde der Körp
Im Londoner East End haben viele Emigrantenwellen ihre Spuren hinterlassen. Es ist die Vierte Welt, die Kolonie mitten im Mutterland. Das alte Viertel an den Docks ist ein „No go“-Gebiet ■ Von Martin Glauert
Reden, Rumspinnen und „Bravo“ lesen gehören zu den unverzichtbaren Grundtätigkeiten eines Storyliners. Irgendwer muß schließlich die Dialoge in den täglichen Soaps erfinden ■ Von Inken Schröder
Freddy Mercury und Hella von Sinnen, Alfred Biolek und Greta Garbo, Hape Kerkeling und Martina Navratilova, Peter Tschaikowski und Gertrude Stein, Rock Hudson und K. D. Lang ■ Von Gabi Trinkaus
Gut zwei Jahre ist es her, daß Hutu-Milizen in Ruanda Hunderttausende von Menschen umbrachten. Heute hält die neue Regierung Zehntausende unter dem Vorwurf der Beteiligung am Völkermord in Haft. Die geschlagenen Hutu verstärken aus Zaire ihre Angriffe. Beginnt bald ein neuer Krieg? ■ Aus Kigali Daniel Stroux
■ betr.: „Verdammt, ich bin doch nur ein Zivi!“, taz vom 22./23. 6. 96, Le serinnenbrief: „Frustration und Haß“ von Ulrike Gottschalk, taz vom 4. 7. 96
Der russische Revolutionär lebte im Exil in Wien und arbeitete als Journalist. Für eine sozialistische Zeitung in Kiew reiste er in den Balkan und sammelte Augenzeugenberichte über die grausamen Kriege von 1912 und 1913. Ein Bericht ■ Von Leo Trotzki
Fünf Jahre lang hatte die Familie des russischen Präsidenten Boris Jelzin Anweisung, sich mit öffentlichen Auftritten zurückzuhalten – bis jetzt: Seine Tochter berät im Wahlkampf, Ehefrau Naina kämpft mit ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
Franz W. Seidler, Professor für Neuere Geschichte an der Universität der Bundeswehr in München, ehrt in seinem Buch „Die Kollaboration“ die Zusammenarbeit mit der Wehrmacht und den Nazis als gute Tat gegen Bolschewismus, Freimaurerei und „internationales Judentum“ ■ Von Klaus Theweleit
Seit Anfang der achtziger Jahre hat sich das intellektuelle Klima in Kenia deutlich verschlechtert. Die Regierung kontrolliert mit ihrem Schulbuchmonopol alle Lehrinhalte und zensiert die Presse. Private Verlage sind chancenlos ■ Von Henry M. Chakava
Wenn Mißhandelte zu Denunzianten werden und Mitgefühl zu Schadenfreude wird, ist die Show gelungen: Seit sechs Wochen feiert das gesunde Volksempfinden in der Sat.1-Krawallrunde „Vera am Mittag“ fröhliche Urständ ■ Von Birgit Glombitza
Im VW-Bus, Baujahr 1970, unterwegs durch Brooklyn. Hermann Pichler, ehemals Redakteur beim New Yorker „Aufbau“, verdingt sich als Tour guide der besonderen Art ■ Von Jutta Czeguhn