Das Ehepaar Kuffel sammelt Kirchenbesuche. Dem Rat eines Geistlichen folgend, pilgerten sie für die kranke Schwester durch Europa und 18.000 Kirchen. Mit Erfolg ■ Von Günter Ermlich
■ Seit 20 Monaten kämpft der Ex-Vulkanese Fritz Russell um seinen Job auf der Schichau-Seebeck-Werft / Weil er kein Mypegasus-Leiharbeiter werden wollte, fing er sich viel Ärger ein
Die Leipziger und ihre Freude an Vorgelesenem. Nach dem für nächstes Jahr geplanten Umzug in die neuen Messehallen außerhalb der Stadt könnte die Leipziger Buchmesse viel von ihrem Charme als Publikumsmesse verlieren ■ Von Harry Nutt
Im Iran gelten Angehörige der religiösen Minderheiten als „Ungläubige“, als „kufr“. Dennoch können Juden, armenische Christen, Freikirchler und Zoroaster ihre Religion ausüben, allerdings nur hinter verschlossenen Türen. ■ Von Thomas Dreger
Er hat getötet. Und behauptet nicht, Teil eines Getriebes gewesen zu sein. Wie Don Cabana zum Henker wurde und einen Unschuldigen umbrachte. Und wie aus dem Henker Don Cabana ein Aktivist gegen die Todesstrafe wurde ■ Von Andrea Böhm
Die Soziologin und Entwicklungsexpertin Christa Wichterich über die negativen und positiven Folgen der Globalisierung für Frauen. Mit ihr sprach ■ Karin Gabbert
Nach den neuerlichen Erfahrungen in Polen mit neonazistischen Fußball-Hooligans reagiert der DFB bewährt: mit Achselzucken und Hilflosigkeit ■ Aus Zabrze Peter Unfried
Viele fehlende Gliedmaßen beim Ingeborg-Bachmann-Jubiläumslesen in Klagenfurt. Der Trend geht zur allseits reduzierten Rumpfexistenz. Auch aus Berlin kommt man jetzt immer öfter ■ Von Detlef Kuhlbrodt
Wie Maulesel arbeiten 10jährige Kinder in den kleinen ungesicherten Kohlenbergwerken von Boyacá in Kolumbien. Sie brauchen Geld, müssen ihre Familien durchbringen, und Alternativen gibt es kaum. Noch nicht ■ Von Ralf Leonhard