Die Trauerfeier für Willy Brandt: So viel dumme Bundeswehrgesichter hat er nicht verdient/ Kein Christdemokrat erwähnt den Streit um seine Ostpolitik/ Das Volk muß mit Kopfhörer im Ohr trauern ■ Aus Berlin Ute Scheub
Matthias Vernaldi ist Theologe, Dichter, Wahrsager, anarchistischer Querkopf — und Rollstuhlfahrer/ Er brach schon in der DDR aus dem Behindertenghetto aus und erkämpfte sich Autonomie ■ Von Freya Klier
Nach dem Exitus der Sowjetunion steuert das mittelasiatische Usbekistan zielstrebig auf einen islamischen Gottesstaat zu — zum entschiedenen Nachteil der Russen und der Frauen ■ VON PETER DAMMANN UND ANDRE LÜTZEN
Weil es viel zu wenige Tagesstättenplätze gibt, haben viele Frauen, die gerne berufstätig wären, schlechte Karten. Über einen bewußt herbeigeführten Mangel und dessen Fortschreibung ■ VON HEIDI KAISER UND JÜRGEN MOYSICH
Während die Union fünf Wochen vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg Biedermeier spielt, träumt die SPD vom Sturm auf die letzte CDU-Bastion im Westen ■ VON ERWIN SINGLE
Die neue Hauptstadt hat nicht nur Sogwirkung auf Geschäftsleute, auch immer mehr Obdachlose werden angezogen, darunter viele aus den neuen Bundesländern. Das Los, ohne Wohnung und Arbeit dazustehen, gab es in der ehemaligen DDR so gut wie gar nicht, was den Absturz und die Hilflosigkeit noch mehr verstärkt. ■ VON ANNETT JENSEN
■ Es heißt, Bosnien und Herzegowina seien wie der Vielvölkerstaat Jugoslawien — nur eben en miniature. Derweil Jugoslawien unter dröhnendem Kanonendonner zerfällt, sehen sich die drei Völker in Sarajevo vor einem entbehrungsreichen Winter. Ob es auch kriegerischer werden wird, weiß niemand. Daß das Chaos regiert, ist dagegen offensichtlich. Und auch, daß Mißtrauen in die Köpfe gekrochen ist. VON GERD SCHUMANN
Das US-amerikanische „Population Institute“ weiß sich in Szene zu setzen, wenn es um sein Hauptziel geht: die vermeintliche Aufklärung über die „einzig große Bedrohung unserer Gesundheit“ — die Überbevölkerung. Aufwind bringt vor allem der Verweis auf den drohenden Zusammenbruch des Ökosystems. Eine kritische Würdigung einer fragwürdigen Politik ■ VON SUSANNE HEIM
■ Bazar in Polen ersetzt Supermarkt, Fachgeschäft und Unterweltkneipe / Angebot reicht von der billigen Socke bis zum Springmesser für den Gauneralltag
■ Solange internationale Hilfe für Vietnam ausbleibt, hält der Exodus der Boat people an / Über 100.000 Vietnamflüchtlinge leben zur Zeit in Erstasylländern / Zunehmend restriktive Asylpolitik
■ In Südafrikas ländlichen Gebieten ist von der Reformpolitik noch kaum etwas zu spüren / Selbstschutztruppen der Weißen / Armut und Angst unter den Schwarzen
■ Flüchtlinge und EmigrantInnen gehören zu den Opfern der deutschen Dominanzkultur/Verarmungs- und Deklassierungsängste galten bisher als Gründe für wachsenden Rassismus/Doch die Psychologin Birgit ....
Westliche fliegende Händler auf dem Marktplatz in Halle verkaufen zu Ost- und West-Mark / Wucherer und Kursdrücker / Ost-Mark wandern auf ein Konto mit ungewisser Zukunft / Ost-Mark verliert auch als Lohnwährung ihre Bedeutung: „Auf Ostmark würd ich mich nicht einlassen“ / Die Angst, den Anschluß beim Anschluß zu verpassen ■ Von Katrin Schröder