PRESSEFREIHEIT Bei einer NPD-Kundgebung wird eine Journalistin von einem Nazi angegriffen. Die Polizei bezeichnet sie als Gegendemonstrantin, die die Demo stören wollte. Sie selbst bestreitet die Vorwürfe
Die Guten gibt es auch noch: Einige Anwohner freunden sich mit der Antifa an. Andere pöbeln weiter – weshalb das Zelt der Aktivisten abgebaut werden muss.
KONTROLLE Der Kieler Landtag debattiert über die massenhaften Funkzellenabfragen der Polizei: Innenminister Breitner (SPD) verteidigt sie. Volle Unterstützung gibt es dafür nur von der CDU
FLUCHT II Georg Classen vom Flüchtlingsrat fordert ein Sicherheitskonzept für Hellersdorf, das Schulen und Wohnungsbaugesellschaften einbindet – die Anwohner jedoch nicht unbedingt
400 Polizisten durchsuchen acht Wohnungen in Berlin. Sie stellen auch Brandsätze sicher. Es geht um Anschläge auf Jobcenter und den Vorwurf des versuchten Mordes.
DATEN Bei der Demonstration gegen Prism kam am Samstag eine illustre Menge zusammen. Allerdings zogen nur 2.000 Teilnehmer vom Kreuzberger Heinrichplatz zum Brandenburger Tor in Mitte
EINFLUSS Wenn Politiker Politiker lieben, trifft Gerd auf Doris, Sahra auf Oskar, und Gefühl auf Geschäft. Alle schauen hin: Klüngeln die? Protegieren die sich? Zwei Spitzengrüne erhalten ihre Beziehung mit Abkommen und Tabus
DEMO In Hamburg trafen sich rechtslastige Schülerburschenschaf-ten. Das Jahrestreffen des Dachverbandes „Allgemeine Pennäler Ring“ wurde von Protesten begleitet
EINSICHTEN Unser Autor macht sich im Netz auf die Suche nach seinen Daten. Er stößt dabei auf Firmen mit seltsamen Namen, die er nicht kennt – die aber seine Zukunft errechnen. Fast wie die NSA? Plötzlich wird ihm ganz anders
Die Polizisten in Bremen begehren auf, weil sie nur teilweise und zeitverzögert mehr Geld bekommen sollen. Gewerkschaftler sprechen von einem „Skandal.