Kommerzielles Nachpauken gehört zur Schulrealität, seit es öffentliche Schulen gibt. Erst wenige Jahre messen Forscher, was es bringt: Bessere Noten in einem schwächelnden Schulsystem. Besuch bei den Marktführern
Seit zwei Jahren gibt Johannes Frank „Belletristik“, eine Zeitschrift für junge Autoren und Illustratoren, heraus. Und eröffnet im Gewusel der Lesebühnen damit eine Möglichkeit mehr, das flüchtig Gehörte als schönes Buch nach Hause zu tragen
Früher schon hat man im Schwarzen Café gefeiert und sich wie in einem französischen Film gefühlt. Auf den Literatouren nehmen Autoren Leser und Hörer mit durch ihre Stadt, in diesem Fall durch ein erinnerungssattes Westberlin. Ein Vorabdruck
Die Brigg „Roald Amundsen“ wird seit 1993 vom Verein „Leben Lernen auf Segelschiffen“ betrieben. Sein Motto: Segeln macht Spaß. Das Handwerk erlernt man auf traditionelle Art, in echter Handarbeit
Seit über 20 Jahren ist Helmut Biermann Schäfer, einer der jüngsten in Brandenburg. Der 38-Jährige liebt seinen Beruf, der „manchmal sogar romantisch ist“. Vor Ostern herrscht auf seinem Hof Hochbetrieb: Mit Lämmern verdient er das meiste Geld
In den Internationalen Gärten in Göttingen wird nicht nur gesät und geerntet, sondern auch geklönt und gelernt. Ein mehrfach prämiertes Multikulti-Projekt, dass derzeit bundesweit Schule macht
Wer mit kleinen Kindern ausgeht, stößt häufig auf Schwierigkeiten. Am Rand des Schanzenviertels setzt jetzt das erste Café auf die Zielgruppe Eltern: mit Spielzeug, Windeln und Rauchverbot
Das Frauen- und Lesbenzentrum Schokofabrik ist ein Kreuzberger Erfolgsmodell. Eine Genossinnenschaft will die Gebäude kaufen, noch fehlen 25 engagierte Zahlerinnen. Endgültiger Zahltag ist der 15. Dezember
Einen Kindheitstraum erfüllten sich zwei Zimmerleute in der Nähe von Dörverden bei Bremen: Sie bauten sich zwischen Eichen ein Baumhaus. Mit Stahlseilen in die Bäume gehängt, soll die Hütte ihre Wirte beim Wachstum nicht stören
Maibock macht Biertrinkers Leben abwechslungsreich, spielt aber beim Umsatz kaum eine Rolle. Zwar bestimmt das Reinheitsgebot den Inhalt, ein paar Helferlein setzen die Brauer aber doch ein